Projekte
Kontaktbüro PflegeSelbsthilfe Rheinland-Pfalz
Das Kontaktbüro PflegeSelbsthilfe, angebunden an die KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE, leistet Unterstützung im Bereich Selbsthilfe für Betroffene, pflegende Angehörige und vergleichbar Nahestehende.
Es berät und informiert unentgeltlich und vertraulich über:
- bestehende Gruppen im Bereich der Pflegeselbsthilfe
- Gründung und Aufbau neuer Pflegeselbsthilfegruppen
- Möglichkeiten der Förderung
- Kooperation und Netzwerkarbeit mit Fachkräften aus dem Gesundheitswesen und der Selbsthilfe
- Öffentlichkeitsarbeit für und mit Pflegeselbsthilfegruppen
In Pflegeselbsthilfegruppen können sich Teilnehmende über entlastende Angebote austauschen, in Gesprächen gegenseitig unterstützen, sich emotional entlasten und durch Kontakte der mitunter isolierten Pflegesituation entgegenwirken.
Das Kontaktbüro PflegeSelbsthilfe der KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE ist zuständig für die Städte Mainz, Frankenthal, Kaiserslautern, Worms und die Landkreise Mainz-Bingen, Bad Kreuznach, Alzey-Worms, Kaiserslautern, Rhein-Hunsrück-Kreis, Donnersbergkreis.
Weitere Informationen, auch über die Kontaktbüros der PflegeSelbsthilfe Rheinland-Pfalz in Westerburg, Trier und Edesheim, finden Sie unter Kontaktüro PflegeSelbsthilfe.
Kontaktbüro PflegeSelbsthilfe
c/o KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Parcusstr. 8
55116 Mainz
Tel.: 0 61 31 / 1 43 30 92
Fax: 0 61 31 / 21 07 73
E-Mail: pflegeselbsthilfe@kiss-mainz.de
Hilfe für Helfende in der Arbeit mit geflüchteten Menschen
Durch die exklusive Förderung der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland blickt die KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE bereits im 3. Jahr auf die sehr erfolgreiche Qualifizierungsmaßnahme „Hilfe für Helfende in der Flüchtlingsarbeit“ zurück. Gleich zu Beginn des Jahres 2015, als eine Vielzahl vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen, in Rheinland-Pfalz aufgenommen wurden, entwickelte die KISS Mainz mit ihrem Träger, dem Paritätischen Landesverband und 2 renommierten Trauma-Expertinnen dieses erfolgreiche Konzept. In 2-Tages Seminaren, werden Techniken im Umgang mit traumatisierten Menschen und Schutz vor Retraumatisierung und Burnout vermittelt.
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Wir freuen uns, dass die Acura Klinik in Bad Kreuznach, als 2. Klinik in Rheinland-Pfalz, auf den Weg ist, die Auszeichnung Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen zu erlangen. Als erste mit „Selbsthilfefreundlichkeit“ ausgezeichnete Klinik in Rheinland-Pfalz wurde unter großem öffentlichem Interesse und festlichen Rahmen die Rehaklinik St. Franziska Stift in Bad Kreuznach 2016 die Urkunde verliehen.