Ein Workshop - vier Teile: Umgang mit Stress und Angst in Corona-Zeiten
"Ich habe gelernt, dass Mut nicht die Abwesenheit von Angst ist, sondern die Bewältigung davon. Der mutige Mann ist keiner, der keine Angst hat, sondern der, der die Angst überwindet."
(Zitat in Anlehnung an Nelson Mandela)
Angst hat viele Gesichter und ist in unterschiedlichen Formen allgegenwärtig in unserem Leben, speziell auch in der jetzigen Situation: Stress, Druck, Krankheit, Grübelei, Sorgen, Depression, Unsicherheiten. Letztendlich ist, wenn wir uns nicht wohlfühlen, meistens irgendeine Form von Angst dabei: Angst etwas zu bekommen, das man nicht will, oder Angst, das, was man gerne hätte, nicht zu bekommen.
Angst wäre kein so großes Problem, wenn wir wüssten, wie wir damit umgehen könnten. Meistens haben wir gelernt, sie zu unterdrücken oder uns in Angstdenken zu verlieren - beides ist sehr ungünstig für unsere Gesundheit.
In diesem Training können wir anhand von Achtsamkeitsübungen konkret erfahren, wie ungezügeltes Denken Angst schürt, wie wir aus dem Denken aussteigen können und wie ein Gefühl sich real anfühlt - raus aus dem Denken, rein ins Fühlen des Körpers. Wenn wir wissen, wie wir uns im Hier und Jetzt verankern können, wird eine bewältigte Angst zum Sprungbrett in ein erfüllteres Leben.
In dem vierteiligen Workshop mit Laurette Bergamelli geht es um den "Umgang mit Stress und Angst in Corona-Zeiten". Bergamelli ist Diplom-Psychologin und Achtsamkeitstrainerin (MBSR, MBCT).
Der Workshop findet online statt und ist ein kostenfreies Angebot. Sie können auch einzelne Module belegen. Bitte melden Sie sich bis zum 29. November zu dem Worlshop online an unter:
Eine Bitte an Sie: Wenn Ihre Anmeldung erfolgreich war und Sie später feststellen, dass Sie doch nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte mit, da wir eine Warteliste führen.