Newsletter März 2021
Liebe Selbsthilfe-Engagierte, liebe Selbsthilfe-Interessierte,
in diesem Newsletter informieren wir Sie ausschließlich über Angebote der persönlichen Weiterentwicklung, die wir für Sie zusammengestellt haben.
Mal geht es um das Stärken von Resilienz, mal um Stressbewältigung, mal darum, Gruppengespräche gut zu moderieren, um nur einige Themen zu nennen.
Alle Angebote sind kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Viel Freude beim Stöbern in unseren Angeboten der persönlichen Weiterentwicklung.
Herzliche Grüße,
Ihr SEKIS-Team
Seelische Gesundheit im Blick 2021
Auch in diesem Jahr nehmen wir die Seelische Gesundheit wieder in den Blick. Zum sechsten Mal in Folge findet das beliebte Projekt aus Workshops und Vorträgen unter der Federführung von SEKIS-Mitarbeiterin Elke Thees statt. Die Workshops reichen von Themen wie "Unsere Resilienz stärken" über "Achtsamkeit: Wenn ich nur wüsste, was ich will..." bis hin zu "Hochsensibilität- Fluch oder Segen?".
Die Workshops finden im ersten Halbjahr dieses Jahres alle online statt, die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nötig.
Hier geht es zur kompletten Programmübersicht:
Stärken stärken, Schwächen schwächen
Besondere Zeiten brauchen besondere Maßnahmen:
Die Projektgruppe "Wir sind Selbsthilfe" hat für die Freundinnen und Freunde der Selbsthilfe ein ganz besonderes Programm geschnürt - ein Selbsthilfe-Angebot aus kostenfreien Web-Seminaren und einer Coaching-Hotline.
Die Themen: Coaching-Hotline - Persönlicher Werkzeugkoffer - Trotz Abstand nah sein - Kopf in den Sand war gestern - Jeder anders, trotzdem zusammen - Anti-Stress-Speed-Dating - Rausch füllt keine Leere - Coaching-Hotline.
Mehr dazu erfahren Sie hier:
Fortbildungsprogramm für Selbsthilfegruppen 2021
Regelmäßig geben wir Mitgliedern von Selbsthilfegruppen "Werkzeuge" an die Hand, damit der Austausch gut gelingt. SEKIS-Mitarbeiterin Elke Thees hat ein interessantes Programm für das erste Halbjahr 2021 zusammengestellt. Die Themen: "Online-Treffen kreativ und lebendig gestalten", "Moderation von Gruppengesprächen - was sie bedeutet und wie sie wirkt" und "Teamarbeit - lebendige Beziehungen in (Selbsthilfe-)Gruppen fördern".
Weitere Infos hier:
Newsletter abbestellen:
Falls Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.
Herausgeber: SEKIS – Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.V. Trier
Gartenfeldstraße 22, 54 295 Trier
Tel.: 06 51 – 14 11 80, Fax: 06 51 – 9 91 76 88
E-Mail: kontakt@sekis-trier.de Internet: www.sekis-trier.de
Namentlich gekennzeichnete Beiträge werden von den AutorInnen oder Gruppen selbst verantwortet. / V.i.S.d.P.: Andreas Schleimer, Hauptamtlicher Vorsitzender/ © SEKIS