Landesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit e.V. (ehemals Landesverband Psychiatrie-Erfahrener – LVPE-RLP e.V.)
Wer wir sind . . .
Das Landesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit e.V. (ehemals Landesverband der Psychiatrie-Erfahrenen in Rheinland-Pfalz e.V. - LVPE-RLP; umbenannt 2017) besteht als eingetragener und gemeinnütziger Verein seit über 20 Jahren. Er wurde im Jahr 1995 gegründet.
Wir setzen uns ein für unsere Mitmenschen mit psychischen Besonderheiten zur Verwirklichung
- der Rechte im Arbeitsleben,
- des Rechts auf soziale Sicherheit,
- des Rechts auf einen angemessenen Lebensstandard,
- des Rechts eines jeden auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit,
- des Rechts auf Bildung und Teilhabe am kulturellen Leben,
- sowie des Anspruchs auf Genuss dieser Rechte ohne Diskriminierung oder Stigmatisierung.
- übt Einfluss aus, eine angemessene Information und Beteiligung (Partizipation) der Betroffenen zu erreichen und fordert das Grundrecht auf Selbstbestimmung ein,
- wendet sich gegen jede Form der Stigmatisierung von Menschen mit Krisenerfahrung
- setzt sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Krisenerfahrung in allen Bereichen der Gesellschaft ein,
- schafft und unterstützt Alternativen zur aktuellen psychiatrischen Behandlung,
- tritt ein für inklusive gesellschaftliche Verhältnisse,
- stärkt den Einfluss der Betroffenen auf die stationäre und ambulante Behandlung,
- wirkt ein auf die Verhinderung von Zwang und Gewalt,
- fördert und unterstützt das Recht auf Hilfe, möglichst Psychopharmaka frei,
- vernetzt und unterstützt die Arbeit, sowie den Aufbau von Selbsthilfegruppen,
- unterstützt nutzergeführte und selbstverwaltete Unterstützungsangebote beim Aufbau nichtmedizinischer Alternativen zur aktuellen Psychiatrie und fördert die wechselseitige Unterstützung von Menschen in Krisen.
Wir vertreten . . .
ihre Interessen und die der Selbsthilfe zur seelischen Gesundheit in vielen Gremien der Politik und des Gesundheitswesens in Rheinland-Pfalz.
Unser Netzwerk
Wir kooperieren . . .
mit der regionalen und landesweiten Selbsthilfe und deren bundesweiten und europäischen Netzwerken, sowie Leistungsträgern und Leistungserbringern in Rheinland-Pfalz,
Ausgezeichnet . . .
Wir erhielten den Brückenpreis 2015 des Landes Rheinland-Pfalz für „Bürger-schaftliches Engagement gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung“ und eine Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2016.
Kontakt zur Gruppe
Franz-Josef Wagner
Gratianstr. 7
54294 Trier
Tel.: 06 51 - 1 70 79 67
Fax: 06 51 - 99 19 77 19
E-Mail: f.j.wagner@gmx.net
Internet: www.NetzG-RLP.de