4-teiliger Workshop: Der Angst den Schrecken nehmen
Samstag, 30. Januar 2021 um 14:30 Uhr
Ort: online
Preis: kostenfrei
Erst wenn du gelernt hast, nichts zu sehen, bevor du es siehst, und nichts zu fühlen, bevor du es fühlst, wird sich deine Angst in Staunen verwandeln.
(aus Wege auf Wasser und Feuer von Klaus Haetzel)
Angst hat viele Gesichter und ist in unterschiedlichen Formen allgegenwärtig in unserem Leben, speziell auch in der jetzigen Situation: Stress, Druck, Krankheit, Grübeln, Sorgen, Depression, Unsicherheiten. Letztendlich ist, wenn wir uns nicht wohl fühlen, meist irgendeine Form von Angst dabei: Angst etwas zu bekommen, das man nicht will, oder Angst, das, was man gerne hätte, nicht zu bekommen.
Angst wäre kein so großes Problem, wenn wir wüssten, wie wir damit umgehen könnten. Meist haben wir gelernt, sie zu unterdrücken oder uns im Angstdenken zu verlieren - beides ist sehr ungünstig für unsere Gesundheit.
In diesem Training können wir anhand von Achtsamkeitsübungen erfahren, dass ungezügeltes Denken Angst schürt, und - wie wir aus diesem Denken aussteigen können! Denn wenn wir wissen, wie wir uns im Hier und Jetzt verankern, lernen wir Ängste zu bewältigen - die bewältigte Angst wird zum Sprungbrett in ein erfüllteres Leben.
Der Online-Workshop startet am 30. Januar 2021, alle vier Workshop-Teile finden samstags statt. Weitere Termine sind am 06. und 20. Februar 2021 sowie am 06. März 2021 jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei, da der Workshop im Rahmen des SEKIS- Projekts "Seelische Gesundheit im Blick" stattfindet.
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Anmeldung
Auf Warteliste eintragen
Diese Veranstaltung ist derzeit leider ausgebucht. Hier können Sie sich für diese Veranstaltung unverbindlich auf die Warteliste eintragen.
Falls noch einmal ein Platz für diesen Termin frei wird, werden wir uns dann bei Ihnen melden.