Tel.: 02663 - 25 40 | E-Mail: info@wekiss.de | www.facebook.com/www.wekiss.de
Gründung einer Selbsthilfegruppe in Horhausen
Gründung einer Selbsthilfegruppe in Horhausen
In Horhausen hat sich die Selbsthilfegruppe „Ein schwaches Herz“ Was tun? gegründet. Offener Umgang mit der Erkrankung ist ein wichtiges Thema. Am Anfang ist es sicher nicht leicht, gegenüber Verwandten, Freunden und Bekannten offen mit der Erkrankung umzugehen.
„Ich brauche es nicht gleich jedem sagen den ich kenne, möchte aber auch kein Versteckspiel mit meinem Umfeld betreiben… Wenn ich die Erkrankung verheimliche muss ich mich immer weiter zurückziehen und gerate in soziale Isolation. Und wirklich verheimlichen lassen sich die Probleme sowieso nicht.“ Nicht selten fühlen sich Betroffene mit diesen oder ähnlichen Gedanken konfrontiert.
Aus eigener Betroffenheit heraus weiß Herr Borkow selbst, dass verschiedene Gründe zu Herzproblemen beitragen können:
- lange bestehende emotionale Probleme
- Mangel an Freude
- Verhärtung des Herzens
- Glauben an Stress und Spannung
Das Herz steht für das Zentrum der Liebe und Sicherheit. Gespräche mit Menschen, die sich in ähnlichen Situationen befinden können dazu beitragen, dass neue Gedankenmuster entstehen. Freude! Freude! Freude! Liebevoll lasse ich Freude durch Herz und Sinn, Leib und Erleben fließen, so das Motto des Gruppensprechers.
Wie heißt es bei Leo Tolstoi: „Es lohnt sich zu leben, um Glücklich zu sein!“
Haben Sie Lust auf ein gutes Miteinander und einen vertrauensvollen Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen?
Sie sind herzlich willkommen! Betroffene, Angehörige und Interessierte können sich melden.
Die Selbsthilfegruppe wird ehrenamtlich begleitet und ist kostenfrei. Die Treffen finden jeden 2. Mittwoch im Monat, 18:00 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen statt.
Kontaktperson der Selbsthilfegruppe: Bernhard Borkow (Betroffener), Auf dem Acker 1, 56593 Horhausen Mobilnummer: 0171- 453 87 82.
Weitere Informationen können auch über die Selbsthilfekontaktstelle WeKISS | DER PARITÄTISCHE erfragt werden: Tel.: 02663‐2540 (Sprechzeiten Mo. 14‐18 Uhr, Di. 9‐12 Uhr, Mi. + Do. 9‐14 Uhr) oder per Mail info@wekiss.de
Nachrichten
Telefonische Sprechzeiten
02663-25 40
Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
Kontakt
WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum
Marktplatz 6
56457 Westerburg
Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de

Mit einem Klick auf diesen Text können Sie einen interaktiven Straßenplan aufrufen. Zur Anzeige der Karte wird Google Maps verwendet. Ich bin damit einverstanden, dass für die Nutzung dieses Dienstes personenbezogene Daten von mir an die Google Ireland Ltd. und damit auch an Google LLC und Alphabet Inc., beides Anbieter in den USA, übermittelt werden. Darüber hinaus ist es für die Nutzung des Dienstes notwendig, dass Cookies gesetzt werden, um eine Verbindung zu den Google-Servern aufzubauen. Ich bin mir bewusst, dass die USA ein unsicheres Land sind und dass meine Einwilligung bedeuten kann, dass auf meine Daten unter anderem durch US-Behörden zugegriffen werden kann. Die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs kann hierbei nicht garantiert werden. – Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich im Browser die für diese Website gespeicherten Cookies lösche. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung