In der Website suchen

HIER FINDEN SIE HILFE

AhrweilerAlten-kirchenAlzey-WormsBadDürk-heimBadKreuznachBernkastel-WittlichBirkenfeldCochem-ZellDonners-bergkreisEifelkreisBitburg-PrümKaisers-lauternKuselMainz-BingenMayen-KoblenzNeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisSüdl.Wein-str.Südwest-pfalzTrier-SaarburgVulkan-eifelWester-waldkreis123456789101112AB
Zum Hauptinhalt springen

Tel.: 02663-25 40    |    E-Mail: info@wekiss.de

Neugründung der Long/Post-COVID und Post-Vac-Syndrom Selbsthilfegruppe Koblenz

Am 02.03.23 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr trifft sich erstmalig die neue Long – Covid Selbsthilfegruppe an der Liebfrauenkirche 20 „Alte Feuerwache“ DRK Haus der Begegnung in Koblenz. Hierzu laden wir Betroffene und Angehörige herzlich ein. Willkommen sind auch Eltern deren Kinder an Long/Post-Covid erkrankt sind. In der Selbsthilfegruppe werden Erfahrungen mit Ärzten, Reha Kliniken und Behörden ausgetauscht. Die Gruppe möchte sich gemeinsam Hilfestellungen bei Anträgen geben und gemeinsam Strategien entwickeln, um den Alltag mit Langzeitfolgen besser bewältigen zu können.

Für nachfolgende Gruppentreffen, sind Vorträge bzw. Infoabende zum Krankheitsbild geplant.

Die Gruppe wird von Angela Lohoff und Sabine Staaden in ihrer Funktion als Gruppensprecherinnen begleitet. Die Initiatorinnen haben bereits vor zwölf Monaten eine Selbsthilfegruppe in Kastellaun ins Leben gerufen.  Aufgrund der Gründung und Begleitung dieser Gruppe, wissen die Damen aus eigener Erfahrung, wie hilfreich und bereichernd der Austausch in einer Selbsthilfegruppe ist.

Zukünftig werden die beiden Selbsthilfegruppen eng zusammenarbeiten und die Vernetzung von weiteren Gruppen in Rheinland-Pfalz vorantreiben.

Die Selbsthilfekontaktstelle WeKISS wird bei dem Gründungstreffen anwesend sein, um Organisatorisches zu besprechen und die Gruppengründung zu begleiten.

Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.

Die Gruppe freut sich auf jede/n Teilnehmer/in in der Selbsthilfegruppe Koblenz. Gerne können Interessent/innen vorab Kontakt mit der Gruppe, oder der Selbsthilfekonstaktstelle WeKISS aufnehmen:

 E-Mail der Selbsthilfegruppe: SHG-LongCovid@web.de, Gruppenhandy 01522-8118959, oder

Selbsthilfekontaktstelle WeKISS | DER PARITÄTISCHE telefonisch unter 02663-2540 (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr, mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de erreichbar.

Hinweis: Das Tragen einer OP-Maske/FFP 2 Maske ist freiwillig.

Zukünftige Treffen, finden jeden 1. Donnerstag im Monat von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Haus der Begegnung statt.

Nachrichten

Ein Licht anzünden für Begegnung und Ermutigung: Gerade in dieser Zeit der Corona-Pandemie, in der der persönliche Kontakt schwierig und nur…

Weiterlesen

Telefonische Sprechzeiten

02663-25 40

Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
 

Kontakt

WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum

Marktplatz 6
56457 Westerburg

Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de