In der Website suchen

HIER FINDEN SIE HILFE

AhrweilerAlten-kirchenAlzey-WormsBadDürk-heimBadKreuznachBernkastel-WittlichBirkenfeldCochem-ZellDonners-bergkreisEifelkreisBitburg-PrümKaisers-lauternKuselMainz-BingenMayen-KoblenzNeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisSüdl.Wein-str.Südwest-pfalzTrier-SaarburgVulkan-eifelWester-waldkreis123456789101112AB
Zum Hauptinhalt springen

Tel.: 02663-25 40    |    E-Mail: info@wekiss.de

Selbsthilfegruppe für von Long-Covid/Post-Vac Betroffene und deren Angehörige Westerwald und Umgebung

Selbsthilfegruppe trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat in Westerburg.

Interessierte sind herzlich willkommen.

Gestern hat sich die Selbsthilfegruppe für Long-Covid/Post-COVID /Post-Vac Betroffene und deren Angehörige für den Raum Westerwald wieder getroffen. Der Austausch war intensiv, hilfreich und informativ.

Die Treffen finden jeden letzten Dienstag im Monat statt, von 18 – 20 Uhr. Treffpunkt ist der PARI-Treff in der Selbsthilfekontakstelle WeKISS. Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, nähere Informationen können jedoch gerne bei der Selbsthilfekontaktstelle WeKISS eingeholt werden: 02663 – 2540 oder info@wekiss.de   

Die Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum, um sich über die Schwierigkeiten der Folgen einer Erkrankung mit Long-Covid oder Post-Vac auszutauschen. Die Folgen der Erkrankung können äußerst vielfältig sein. Neben zahlreichen physischen Problemen kommen auch psychische Belastungen hinzu. Oft sind alle Lebensbereiche betroffen, Alltagstätigkeiten können schwerfallen, manche können Ihrer bisherigen Arbeit nicht mehr nachgehen, die Erkrankung hat Auswirkungen auf die Familie, Partnerschaft, Freunde, Arbeitskollegen usw..

In der Selbsthilfegruppe trifft man auf Menschen in ähnlichen Lebenslagen. Eine ganz wichtige Erfahrung ist, dass man mit seiner Situation nicht alleine ist. Im Austausch auf Augenhöhe tauscht man Informationen und Tipps aus und entwickelt Wege, um Probleme im Alltag zu bewältigen und positive Veränderungen für sich herbeizuführen. Auch ganz praktische Informationen werden ausgetauscht: Welche Erfahrungen haben andere mit welchen Medikamenten gemacht? Wie beantrage ich eine Reha? Was ist im Umgang mit Behörden hilfreich?

 

Kontakt zur Gruppe über die Selbsthilfekontaktstelle WeKISS: 02663 - 2540 oder info@wekiss.de 

Nachrichten

Am 02.03.2023 traf sich erstmalig die Long-Covid Selbsthilfegruppe „Atemlos durch den Tag“ im Haus der Begegnung in Koblenz. Die Gruppeninitiatorinnen…

Weiterlesen

Selbsthilfegruppe trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat in Westerburg.

Interessierte sind herzlich willkommen.

Weiterlesen

Am 02.03.23 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr trifft sich erstmalig die neue Long – Covid Selbsthilfegruppe an der Liebfrauenkirche 20 „Alte Feuerwache“ DRK…

Weiterlesen
Hand mit Ameisen übersät

Wenn sich genügend Interessierte bei der WeKISS melden, wird die Selbsthilfegruppe gegründet

Weiterlesen

Die Schreibwerkstatt „Kunterbunt“ Westerburg, würde sich sehr über weitere Teilnehmer*innen freuen, um weiterhin einen kreativen Austausch zu pflegen.

Weiterlesen

Wir laden herzlich ein am 03. März 2023 zum Tag der Seltenen Erkrankungen in Mainz im Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, unter der Schirmherrschaft…

Weiterlesen

Am 02.03.23 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr trifft sich erstmalig die neue Long – Covid Selbsthilfegruppe an der Liebfrauenkirche 20 „Alte Feuerwache“ DRK…

Weiterlesen

Telefonische Sprechzeiten

02663-25 40

Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
 

Kontakt

WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum

Marktplatz 6
56457 Westerburg

Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de