Hier finden Sie Hilfe:

KISS Mainz

WeKISS

SEKIS Trier

KISS Pfalz

WeKISS KISS Mainz SEKIS Trier KISS Pfalz Altenkirchen Neuwied Westerwaldkreis Ahrweiler Mayen-Koblenz Rhein-Lahn-Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Bernkastel-Wittlich Vulkaneifel Cochem-Zell Trier-Saarburg Birkenfeld Kusel Rhein-Hunsrück-Kreis Bad Kreuznach Mainz-Bingen Alzey-Worms Donnersberg-Kreis Kaiserslautern Bad Dürkheim Rhein-Pfalz-Kreis Südwestpfalz Südliche Weinstraße Germersheim Ahrweiler Alten- kirchen Alzey- Worms Bad Dürk- heim Bad Kreuznach Bernkastel- Wittlich Birkenfeld Cochem- Zell Donners- bergkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Kaisers- lautern Kusel Mainz- Bingen Mayen- Koblenz Neuwied Rhein- Hunsrück- Kreis Rhein-Lahn- Kreis Südl. Wein- str. Südwest- pfalz Trier- Saarburg Vulkan- eifel Wester- waldkreis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 A B
Zum Hauptinhalt springen

GRUPPEN

SEKIS Trier

Angeborene Fehlbildungen / Deformitäten und Behinderungen

Lebensqualität für Asperger - LQFA e.V.

Arbeitsschwerpunkte und Ziele:
Als Selbsthilfegruppe möchten wir für das Asperger-Syndrom (kurz AS - zusammengefasst unter dem Oberbegriff Autismus-Spektrum-Störung - ASS) mehr Bewusstsein in die Gesellschaft bringen und für Betroffene, Angehörige und Interessierte eine Anlaufstelle sein. Oftmals erleben Familien eine Odyssee bis zur Diagnose. Menschen mit AS haben eine andere Wahrnehmung und Reizverarbeitung. Sie können eine höhere Sensibilität in einen oder mehreren Sinnesbereichen aufweisen, wie Geruchs- oder Berührungsempfindlichkeit. Oftmals ist ein zu großer Lärmpegel ein Problem, da Reize nicht oder schlecht gefiltert werden können. Außerdem haben Betroffene Schwierigkeiten, in der sozialen Interaktion und Kommunikation. Gesichter zu lesen, Ironie verstehen, zwischen den Zeilen lesen oder Small Talk sind häufig ein Fremdwort. Manche verfügen über Hoch- oder Inselbegabungen. Oft fällt es schwer, Freundschaften zu schließen oder die Gesellschaft von vielen Menschen auszuhalten.
Weiblicher Asperger-Autismus ist anders, da Mädchen bzw. Frauen oft an Freundschaften Interesse zeigen, sich gut maskieren und auch Augenkontakt halten können. Sie bekommen im späteren Leben keine oder sogar falsche Diagnosen wie z.B. Depressionen. Auch gibt es keine Anlaufstellen nach der Diagnose und keine Aufklärung, welche Rechte auf Unterstützung man hat. Vielfach ist das Personal in Behörden schlecht geschult. Das Team Lebensqualität für Asperger informiert und unterstützt!

Kontakt:
- Ansprechperson: Tanja Spielberger, 01 60 - 93 54 68 42, t.spielberger@lqfa.info
- Weitere Ansprechperson: Silke Laglil, 01 51 - 29 10 86 06, silke.laglil@lqfa.info
- www.lqfa.info
- Genaue Termine auf Anfrage.

Landkreis: Kaiserslautern / Kusel