In der Website suchen

HIER FINDEN SIE HILFE

AhrweilerAlten-kirchenAlzey-WormsBadDürk-heimBadKreuznachBernkastel-WittlichBirkenfeldCochem-ZellDonners-bergkreisEifelkreisBitburg-PrümKaisers-lauternKuselMainz-BingenMayen-KoblenzNeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisSüdl.Wein-str.Südwest-pfalzTrier-SaarburgVulkan-eifelWester-waldkreis123456789101112AB
Zum Hauptinhalt springen

Tel.: 06131/210774    |    E-Mail: info@kiss-mainz.de

Gruppen im Aufbau

Zu unsern Basisaufgaben zählt Hilfesuchende, Interessierten und Betroffene bei der Gründung von Selbsthilfegruppen zu begleiten. Wir übernehmen bei Bedarf und Interesse die Moderation in der Gründungsphase von Selbsthilfegruppen und geben den GruppensprecherInnen Moderationstechniken und Gruppenregeln an die Hand und gestalten die Öffentlichkeitsarbeit.

Hier finden Sie die zuletzt gegründeten Selbsthilfegruppen.

Die folgenden Selbsthilfegruppen befinden sich im Aufbau.
Bei Interesse an einer Teilnahme oder bei Fragen zu den einzelnen Gruppengründungen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die KISS Mainz.
 
KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Telefon: 06131 / 210774
E-Mail: info@kiss-mainz.de

Die KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. gründet gemeinsam mit Betroffenen in Mainz eine Selbsthilfegruppe mit dem Thema Long Covid. 

Mindestens 10 % aller COVID-19-Erkrankten haben nach der Infektion bleibende Beschwerden, die oft über mehrere Monate anhalten. Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, Kurzatmigkeit, Gedächtnisprobleme, Belastungsintoleranz und viele weitere zählen dazu.  
In dieser Gruppe können Betroffen ihr Wissen teilen, Erlebnisse und Informationen austauschen, von Experten lernen, und sich vor allem gegenseitige Unterstützung und Halt geben.  
Herzlich eingeladen sind Erkrankte, Angehörige und andere Betroffene. Die Treffen sind kostenfrei und vertraulich. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, seien Sie gerne dabei! 
Das Gründungstreffen findet einmalig an einem Dienstag, 12. Juli 2022 von 17:00 bis 18.30 Uhr, in den Räumen der KISS Mainz, Parcusstraße 8 statt. Alle weiteren Treffen werden an jedem ersten Montag im Monat, am selben Ort zur gleichen Zeit stattfinden. 
Um Voranmeldung wird gebeten unter der Rufnummer 0177-48 94 709 oder per E-Mail an longcovidmainz@gmx.de. 

Kontakt zur Gruppe

Kontakt nur über die Kontaktstelle:

KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Selbsthilfezentrum
Parcusstraße 8
55116 Mainz
Tel.: 06131/210774
Fax: 06131/210773
E-Mail: info@kiss-mainz.de

Die KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. gründet gemeinsam mit Betroffenen in Mainz eine Selbsthilfegruppe für verlassene Eltern und Großeltern.
In der Gruppe können sich alle Eltern-/Großeltern gleichberechtigt über die Themen des
„Verlassenseins und die daraus resultierenden psychischen Belastungen und Folgen“ austauschen, sich gegenseitig beraten, helfen und unterstützen.

Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und vertraulich. Eine Voranmeldung ist währen der Covid-19-Pandemie erforderlich.
Das Gründungstreffen findet am Donnerstag, den 18. November 2021, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Selbsthilfezentrum der KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE, Parcusstraße 8, 55116 Mainz, im 1. OG statt.
Die Folgetreffen finden jeweils am 1x im Monat von 18:00 – 20:00 Uhr ebenfalls in den Räumlichkeiten der KISS Mainz statt. Der Tag wird bei der Gruppengründung abgestimmt.

Kontakt zur Gruppe

Kontakt nur über die Kontaktstelle:

KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Selbsthilfezentrum
Parcusstraße 8
55116 Mainz
Tel.: 06131/210774
Fax: 06131/210773
E-Mail: info@kiss-mainz.de

Miteinander zu sprechen, ist etwas Alltägliches, das häufig automatisch und ohne viel Nachdenken geschieht. Geht es jedoch um eine Krebserkrankung und das, was damit verbunden ist, wird es herausfordernd für alle Beteiligten. Betroffene und Angehörige zeigen sich ähnlich stark belastet. Häufig verändert diese Belastung das Beziehungsgefüge in der Familie. Insbesondere die Beziehung von Paaren zueinander kann in ihrer Stabilität bedroht sein. Auf längere Sicht kann es problematisch werden, wenn nur noch die Belastung der Betroffenen im Vordergrund steht und die der Angehörigen daneben keinen Raum mehr findet.

Das nächste Präsenztreffen der SHG AbK wird in Bad Salzig am Dienstag, den 10. Mai um 15:00 Uhr stattfinden und im Kurpark beginnen (Treffpunkt Bäderhaus), wo wir uns beim lockeren Spaziergang dem Thema Resilienz annehmen wollen und wird in unserem Seminarraum in der Mittelrhein-Klinik mit Kaffee und Gebäck ihren Abschluss finden.

Selbsthilfegruppe „Atemlos durch den Tag“

Die KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. gründet gemeinsam mit Betroffenen in Kastellaun eine Selbsthilfegruppe für Long/Post-Covid Betroffene.
Noch ist alles neu und Betroffene fühlen sich oft alleine gelassen. Die Erfahrungsberichte und mögliche Hilfestellungen können die Betroffenen und Interessierten in der Gruppe unterstützen und durch den Austausch stärken.

Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und vertraulich. Eine Voranmeldung ist währen der Covid-19-Pandemie erforderlich.
Das Gründungstreffen findet am Dienstag, den 16. November 2021, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Kursraum Gehaichnis, Burgweg 8 in Kastellaun statt.
Die Folgetreffen finden jeden 1. Dienstag im Monat von 18:30 – 20:00 Uhr ebenfalls in den obigen Räumen statt.

Weitere Informationen erhalten Sie über die KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE, Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe unter Tel.: 06131-210774 und info@kiss-mainz.de oder bei der Kontaktperson der Selbsthilfegruppe unter der Telefonnummer: 01522/8118959 oder SHG-LongCovid@web.de

In dieser Gruppe können sich erwachsene Pflegekinder und Adoptierte
im gleichberechtigten und wertschätzenden Dialog über Komponenten
der eigenen Biografie und Identität miteinander austauschen, beraten
und gegenseitig unterstützen. Alle Gruppeninhalte und Gespräche
werden stets vertraulich behandelt. Jede*r von uns hat eine eigene
Geschichte und komplexe Erfahrungen hinsichtlich der Fremdunterbringung
in einer nicht leiblichen Familie. Wenn du dich als Betroffene*r
angesprochen fühlst, bist du herzlich willkommen.

Einladung zum Gründungstreffen:
Donnerstag 14.10.2021 von 17:30 – 19:00 Uhr
Treffpunkt: KISS Mainz, Parcusstraße 8 in 55116 Mainz, 1. OG
Die weiteren Treffen werden mit der Gruppe vereinbart.
Ort:
Nach Möglichkeit finden die Treffen in den Räumlichkeiten der KISS
Mainz, Parcusstraße 8 in 55116 Mainz statt. Sollte es aufgrund der
Covid-19-Pandemie zu weiteren Einschränkungen kommen, werden
die Treffen zunächst alternativ im virtuellen Format angeboten.

Wir bitten um vorherige Anmeldung für weitere Informationen und den
Erhalt erforderlicher Zugangsdaten, falls das Treffen online stattfindet.

Kontaktperson der Selbsthilfegruppe: Jenny
E-Mail: shg.mainz@web.de
Nähere Informationen:
KISS Mainz | Der PARITÄTISCHE
Tel: 0 61 31 – 21 07 74 E-Mail: info@kiss-mainz.de

Die KISS Mainz | DER Paritätische hat gemeinsam mit Betroffenen eine Selbsthilfegruppe gegründet: „Neue Wege gehen gegen Depressionen“. Betroffene machen sich auf den Weg, an der frischen Luft und in der freien Natur der Depression mit Bewegung zu begegnen. Dabei steht das Gespräch und der Austausch im Vordergrund, sodass für diese Zeit der Alltag einmal hinter sich gelassen werden kann.

Wenn Sie Interesse haben und/oder auch eigene Erfahrungen mit der Krankheit Depressionen gemacht haben, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Kontakt zur Gruppe

Kontakt nur über die Kontaktstelle:

KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Selbsthilfezentrum
Parcusstraße 8
55116 Mainz
Tel.: 06131/210774
Fax: 06131/210773
E-Mail: info@kiss-mainz.de

Neue Wege gehen gegen Depressionen

Kontakt zur Gruppe

Kontakt nur über die Kontaktstelle:

KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Selbsthilfezentrum
Parcusstraße 8
55116 Mainz
Tel.: 06131/210774
Fax: 06131/210773
E-Mail: info@kiss-mainz.de

Kontakt zur Gruppe

Kontakt nur über die Kontaktstelle:

KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Selbsthilfezentrum
Parcusstraße 8
55116 Mainz
Tel.: 06131/210774
Fax: 06131/210773
E-Mail: info@kiss-mainz.de

Kontakt zur Gruppe

Kontakt nur über die Kontaktstelle:

KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Selbsthilfezentrum
Parcusstraße 8
55116 Mainz
Tel.: 06131/210774
Fax: 06131/210773
E-Mail: info@kiss-mainz.de

Kontakt zur Gruppe

Kontakt nur über die Kontaktstelle:

KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Selbsthilfezentrum
Parcusstraße 8
55116 Mainz
Tel.: 06131/210774
Fax: 06131/210773
E-Mail: info@kiss-mainz.de

Kontakt zur Gruppe

Kontakt nur über die Kontaktstelle:

KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Selbsthilfezentrum
Parcusstraße 8
55116 Mainz
Tel.: 06131/210774
Fax: 06131/210773
E-Mail: info@kiss-mainz.de

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen oberhalb des Kehlkopfes

Kontakt zur Gruppe

regionalgruppe.trier-saarburg@kopf-hals-mund-krebs.de
Telefon: 0157 35613729

In der Selbsthilfegruppe treffen sich Betroffene und Eltern oder Angehörige von Kindern, die im Säuglings- oder frühen Kindesalter einen Schlaganfall erlitten haben. Sie treffen sich zum gleichberechtigten Austausch untereinander, beraten und helfen sich gegenseitig und unterstützen sich in jeweiligen Lebenslagen zu verschiedenen Themen.

Kontakt zur Gruppe

Kontakt nur über die Kontaktstelle:

KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Selbsthilfezentrum
Parcusstraße 8
55116 Mainz
Tel.: 06131/210774
Fax: 06131/210773
E-Mail: info@kiss-mainz.de

Telefonische Sprechzeiten

06131 / 210774

Montag 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
 

Kontakt

KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Selbsthilfezentrum

Parcusstraße 8
55116 Mainz

Tel.: 06131/210774
Fax: 06131/210773
E-Mail: info@kiss-mainz.de