Hier finden Sie Hilfe:

KISS Mainz

WeKISS

SEKIS Trier

KISS Pfalz

WeKISS KISS Mainz SEKIS Trier KISS Pfalz Altenkirchen Neuwied Westerwaldkreis Ahrweiler Mayen-Koblenz Rhein-Lahn-Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Bernkastel-Wittlich Vulkaneifel Cochem-Zell Trier-Saarburg Birkenfeld Kusel Rhein-Hunsrück-Kreis Bad Kreuznach Mainz-Bingen Alzey-Worms Donnersberg-Kreis Kaiserslautern Bad Dürkheim Rhein-Pfalz-Kreis Südwestpfalz Südliche Weinstraße Germersheim Ahrweiler Alten- kirchen Alzey- Worms Bad Dürk- heim Bad Kreuznach Bernkastel- Wittlich Birkenfeld Cochem- Zell Donners- bergkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Kaisers- lautern Kusel Mainz- Bingen Mayen- Koblenz Neuwied Rhein- Hunsrück- Kreis Rhein-Lahn- Kreis Südl. Wein- str. Südwest- pfalz Trier- Saarburg Vulkan- eifel Wester- waldkreis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 A B
Zum Hauptinhalt springen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Neu gestaltetes Ehrenamtsportal bietet noch besseren Service

Das seit über 20 Jahren bestehende Ehrenamtsportal der Landesregierung Rheinland-Pfalz ist mit neuem Gewand an den Start gegangen.

© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Unter den Rubriken „Informieren“, „Beraten“, „Fördern“, „Mitmachen“ und „Vernetzen“ sind die zahlreichen Unterstützungsangebote des Landes für ehrenamtlich Engagierte, ihre Vereine, Verbände und Initiativen übersichtlich sortiert und auffindbar.

So finden sich hier detailreiche Informationen zu den unterschiedlichsten Rechtsfragen im Ehrenamt wie zum Versicherungsschutz, zum Vereinsrecht oder zum Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht. Angebote der Anerkennung und Würdigung mit Preisen und Wettbewerben oder der landesweiten Ehrenamtskarte sind ebenso aufgeführt wie bestehende Förderprogramme und Angebote der Fort- und Weiterbildung. Unterstützungsangebote für Kommunen wie die Initiative „Ich bin dabei!“, das Programm „Engagierte Stadt“ sowie die Freiwilligenagenturen und Ehrenamtsbörsen haben einen eigenen Platz auf dem Portal, ebenso wie das Programm „Digital in die Zukunft“.

„wir-tun-was.rlp.de ist die Adresse für alle Fragen rund um das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz. Ich freue mich, dass mit dem Relaunch die Unterstützungs-, Beratungs- und Serviceleistungen der Landesregierung nun noch einfacher zugänglich sind“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Relaunchs des Ehrenamtsportals.

Das Portal wurde mit dem Relaunch auch den modernen technischen Möglichkeiten sowie dem geänderten Nutzerverhalten angepasst. Es ist auf mobilen Endgeräten einfach nutzbar. Die Homepage ist barrierefrei und setzt vor allem auf visuelle Abbildungen und intuitive Orientierung.

Das Portal wird von der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei betrieben, die zentrale Ansprech- und Servicestelle für das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ist.

www.wir-tun-was.rlp.de

Nachrichten

Neue Selbsthilfegruppe

Treffpunkt für Queere Menschen jeglichen Alters, deren Partner*innen, Freunde und Freundinnen.

Weiterlesen

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Zwangsstörungen

Zwangsstörungen sind weit verbreitet, aber die von einer Zwangsstörung Betroffenen fühlen sich oft allein im Kampf gegen die „Krankheit des…

Weiterlesen

Medienkompetenz erhöhen

Wir starten durch mit unserer Initiative "Medienkompetenz erhöhen".

Weiterlesen

Du bist nicht alleine

Bitte neuen Turnus der Treffen ab Februar 2024 beachten.

Nähere Informationen erhalten Sie bei KISS Mainz.

Weiterlesen

Zusatztermin: Fördermittelschulung für Selbsthilfegruppen 2024

Fördermittelschulungen zur Pauschalförderung zum § 20h SGB V

Weiterlesen

Gründung einer Selbsthilfegruppe

Die KISS Mainz gründet am Donnerstag, 25.1. 2024 um 18:30 Uhr mit Betroffenen die Selbsthilfegruppe "Die Straße des Lebens"

Weiterlesen

Gründung Selbsthilfegruppe institutionelle sexualisierte Gewalt

Seit Oktober 2023 versucht das Bistum Mainz einen eigenen Betroffenenbeirat von sexualisierter Gewalt in der Kirche einzurichten.

Weiterlesen

RareDiseasesRun vom 27. Feb. - 03. März 2024

Der weltweite Tag der seltenen Erkrankungen ist offiziell der 29. Februar, der Schaltjahres-Tag, den es auch nur selten gibt.

Weiterlesen

Das Team der KISS Mainz wünscht Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2024.

Ab dem 02. Januar 2024 sind wir zu den gewohnten Sprechzeiten wieder gerne für Sie da.

Weiterlesen

Telefonische Sprechzeiten

Montag 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr

Kontakt

KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Selbsthilfezentrum

Parcusstraße 8
55116 Mainz

Tel.: 06131/210774
Fax: 06131/210773
E-Mail: info@kiss-mainz.de