Tel.: 02663 - 25 40 | E-Mail: info@wekiss.de | www.facebook.com/www.wekiss.de
Für Ärzte und Therapeuten
Selbsthilfe ergänzt Behandlungen
In Deutschland sind geschätzt 3,5 Millionen Menschen in 70.000 bis 100.000 Selbsthilfegruppen aktiv. Laut einer FORSA-Umfrage halten 84 Prozent der interviewten Personen Selbsthilfegruppen für eine sinnvolle Ergänzung zur ärztlichen Behandlung.
Was bedeuten Selbsthilfegruppen konkret für den Alltag von Menschen, die erkrankt sind oder sich in einer Krise befinden?
Nach einem Krankenhausaufenthalt etwa sind die Patientinnen und Patienten meist auf sich selbst gestellt. Gleichbetroffene in Selbsthilfegruppen können durch Tipps helfen, besser mit der Erkrankung im Alltag klarzukommen.
Interessant auch für Ärzte und Therapeuten: Wer sich mit anderen Betroffenen austauschen kann, arbeitet bei therapeutischen Maßnahmen besser mit und Selbsthilfegruppen ergänzen das Gespräch mit Arzt und Therapeuten sinnvoll.
Selbsthilfe-Kontaktstellen verstehen sich als Kooperationspartner von Praxen, Kliniken und sozialen sowie gesundheitlichen Einrichtungen:
Ärzte, Therapeuten oder Fachpersonal von Kliniken wenden sich an Kontaktstellen, um ihren Patienten und Klienten bei der Suche nach einer entsprechenden Gruppe behilflich zu sein oder um eine Gruppe ins Leben zu rufen.
Sie referieren zu bestimmten Themen.
Einige Krankenhäuser bieten auch Räumlichkeiten an, damit Selbsthilfegruppen sich dort treffen und austauschen können.
Telefonische Sprechzeiten
02663-25 40
Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
Kontakt
WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum
Marktplatz 6
56457 Westerburg
Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de

Mit einem Klick auf diesen Text können Sie einen interaktiven Straßenplan aufrufen. Zur Anzeige der Karte wird Google Maps verwendet. Ich bin damit einverstanden, dass für die Nutzung dieses Dienstes personenbezogene Daten von mir an die Google Ireland Ltd. und damit auch an Google LLC und Alphabet Inc., beides Anbieter in den USA, übermittelt werden. Darüber hinaus ist es für die Nutzung des Dienstes notwendig, dass Cookies gesetzt werden, um eine Verbindung zu den Google-Servern aufzubauen. Ich bin mir bewusst, dass die USA ein unsicheres Land sind und dass meine Einwilligung bedeuten kann, dass auf meine Daten unter anderem durch US-Behörden zugegriffen werden kann. Die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs kann hierbei nicht garantiert werden. – Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich im Browser die für diese Website gespeicherten Cookies lösche. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung