Tel.: 02663 - 25 40 | E-Mail: info@wekiss.de | www.facebook.com/www.wekiss.de
Datenschutzerklärung WeKISS
Informationen zum Datenschutz
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.
Feldmannstraße 92
66119 Saarbrücken
Telefon +49 (0) 681 - 92660-0
Telefax +49 (0) 681 - 92660-40
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1. Darstellung der Website
Die Website verarbeitet die folgenden Kategorien personenbezogener Daten: Technische Daten, die der Web-Browser automatisch an unseren Web-Server überträgt, um Daten mit ihm austauschen zu können. Das sind zum Beispiel die IP-Adresse des Internet-Dienstleisters, des Mobilfunk-Anbieters, des Arbeitgebers oder der Organisation; genaue Zeitpunkte der Zugriffe; Art und Version des Web-Browsers; angeforderte Informationen von der Website. Der Zweck der Verarbeitung ist die Protokollierung zur Analyse und Behebung eventueller technischer Probleme. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist durch die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen begründet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Sicherstellung des zuverlässigen Betriebs des Web-Servers. Die Daten werden vier Wochen nach ihrer Erhebung gelöscht.
2.2. Anzeige der Karte mit Google Maps
Wenn Sie sich die Karte mit Google Maps anzeigen lassen, dann werden personenbezogene Daten von Ihnen an das Unternehmen Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google), weitergeleitet. Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Anzeige unseres Standorts und des Anfahrtswegs. Die Rechtmäßigkeit der Datenübermittlung ist durch Ihre Einwilligung begründet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn Sie bei Google ein Konto haben und angemeldet sind, dann wird Google die übermittelten Daten mit anderen Daten Ihres dort gespeicherten Nutzerprofils zusammenführen. Auch wenn Sie kein Konto haben oder nicht angemeldet sind, kann Google Ihre personenbezogenen Daten weiterverarbeiten und dauerhaft speichern. Informieren Sie sich über die Nutzungsbedingungen von Google , von Google Maps und den Datenschutz bei Google. Für die USA gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO), das heißt es gibt keine Feststellung, dass ein Schutzniveau vergleichbar mit dem in der Europäischen Union geboten wird. Ersatzweise erfolgt die Datenübermittlung auf Basis von Standarddatenschutzklauseln als geeignete Garantie für den Schutz der Daten (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).
2.3. Automatisches Vorlesen von Texten mit ReadSpeaker
Die Website übermittelt personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an das Unternehmen ReadSpeaker Holding B.V., Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande (ReadSpeaker), um Texte der Website akustisch wiedergeben zu können. Die Rechtmäßigkeit dieser Datenübermittlung ist durch unser berechtigtes Interesse begründet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das darin besteht, die texthaften Inhalte der Website auch Menschen mit Einschränkungen des Sehens oder Lesens zugänglich zu machen, damit sie sich über Selbsthilfegruppen und andere für Sie passende Angebote informieren können. ReadSpeaker verarbeitet die Daten nur für die Dauer des jeweiligen Vorlesens und löscht sie anschließend. Das Königreich der Niederlande sind wie Deutschland ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union, in der gesetzlich ein einheitliches Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten sichergestellt ist. Informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinie von ReadSpeaker .
3. Speicherung von Cookies
Zum Betrieb dieser Website werden Cookies auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert und wieder ausgelesen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Es handelt sich um das Cookie „cookieconsent_status“, das vermerkt, ob Sie die Information über Cookies bestätigt haben. Es wird für die Dauer von einem Jahr gespeichert und dann automatisch von Ihrem Endgerät gelöscht. Weiterhin wird das Cookie „fe_typo_user“ verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren. Es wird beim Schließen des Browsers gelöscht. – Für die Nutzung von ReadSpeaker (siehe oben) werden die Cookies „_rspkrLoadCore“, „cook_rs_rein“ (Löschung beim Schließen des Browsers) und „ReadSpeakerSettings“ (Löschung nach vier Tagen) gespeichert. Sie sind technisch für das Vorlesen der Texte durch ReadSpeaker notwendig.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Soweit es gesetzliche Vorschriften gestatten, haben Sie gegenüber uns die folgenden Rechte in Bezug auf ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15–21 DSGVO): Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Mitteilung, Übertragung, Widerspruch. Bitte kontaktieren Sie uns schriftlich oder per E-Mail, um Ihre vorgenannten Rechte auszuüben. Das gilt auch für den Widerruf einer Einwilligung, die Sie uns gegenüber erteilt haben.
5. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über unsere Verarbeitung Ihrer Daten bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren: Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Saarbrücken.
6. Datenschutzbeauftragter
Sie können sich mit Fragen und Beschwerden zur Datenverarbeitung an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden, der auf Wunsch Ihre Anfrage vertraulich behandelt:
Leu Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Norman-Alexander Leu
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069 348 731 880
E-Mail: datenschutz@kanzlei-leu.de
Web: www.kanzlei-leu.de
Telefonische Sprechzeiten
02663-25 40
Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
Kontakt
WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum
Marktplatz 6
56457 Westerburg
Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de

Mit einem Klick auf diesen Text können Sie einen interaktiven Straßenplan aufrufen. Zur Anzeige der Karte wird Google Maps verwendet. Ich bin damit einverstanden, dass für die Nutzung dieses Dienstes personenbezogene Daten von mir an die Google Ireland Ltd. und damit auch an Google LLC und Alphabet Inc., beides Anbieter in den USA, übermittelt werden. Darüber hinaus ist es für die Nutzung des Dienstes notwendig, dass Cookies gesetzt werden, um eine Verbindung zu den Google-Servern aufzubauen. Ich bin mir bewusst, dass die USA ein unsicheres Land sind und dass meine Einwilligung bedeuten kann, dass auf meine Daten unter anderem durch US-Behörden zugegriffen werden kann. Die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs kann hierbei nicht garantiert werden. – Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich im Browser die für diese Website gespeicherten Cookies lösche. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung