In der Website suchen

HIER FINDEN SIE HILFE

AhrweilerAlten-kirchenAlzey-WormsBadDürk-heimBadKreuznachBernkastel-WittlichBirkenfeldCochem-ZellDonners-bergkreisEifelkreisBitburg-PrümKaisers-lauternKuselMainz-BingenMayen-KoblenzNeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisSüdl.Wein-str.Südwest-pfalzTrier-SaarburgVulkan-eifelWester-waldkreis123456789101112AB
Zum Hauptinhalt springen

Tel.: 02663-25 40    |    E-Mail: info@wekiss.de

Aufruf nach Gleichbetroffenen von Polyneuropathie zur Gründung einer Selbsthilfegruppe

Wenn sich genügend Interessierte bei der WeKISS melden, wird die Selbsthilfegruppe gegründet

Hand mit Ameisen übersät

Was ist Polyneuropathie? Unter Polyneuropathie wird eine Gruppe von Erkrankungen zusammengefasst, bei denen es zu Schädigungen des peripheren Nervensystems kommt. Infolge dieser Schädigung ist die Funktion der betroffenen Nerven gestört. Abhängig von der Ausprägung der Nervenschäden gibt es verschiedene Formen von Polyneuropathie. Die Symptomatik ist daher sehr vielseitig. Zu den häufigsten Symptomen zählen Empfindungsstörungen, Missempfindungen wie Kribbeln, Brennen und „Ameisenlaufen“ sowie Schmerzen in den betroffenen Körperbereichen. Ebenfalls können auch Störungen des Berührungs-, Schmerz- oder Temperaturempfindens auftreten.

Sie leiden an Polyneuropathie und würden sich gerne mal mit Gleichbetroffenen austauschen? In Westerburg möchte ein Betroffener eine Selbsthilfegruppe für Angehörige und Betroffene von Polyneuropathie gründen. Ziel ist der Austausch im Umgang mit der Erkrankung und sich gegenseitig Unterstützung bieten zu können. Innerhalb der Selbsthilfegruppe sollen sich alle ernst genommen fühlen. Auch Angehörige finden hier ihren Platz sich mit eigenen Themen zu dieser Erkrankung einbringen zu können. In der Gemeinschaft werden Tipps ausgetauscht, Zuspruch gegeben und zugehört.

Geplant ist, die Treffen voraussichtlich einmal monatlich immer montags in den Nachmittagsstunden stattfinden zu lassen. Als Treffpunkt steht der Pari-Treff der WeKISS Selbsthilfekontaktstelle zur Verfügung. Wenn sich genügend Interessierte bei der WeKISS melden, wird die Selbsthilfegruppe gegründet. Dies wird dann nochmal in der Presse und auf der Homepage der WeKISS veröffentlicht. Der Besuch einer Selbsthilfegruppe ist kostenlos und vertraulich.

Interessent*innen können sich bei der WeKISS | DER PARITÄTISCHE in Westerburg unter der Telnr.: 02663-2540 (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr), per Mail unter info@wekiss.de melden.

Nachrichten

Am 02.03.2023 traf sich erstmalig die Long-Covid Selbsthilfegruppe „Atemlos durch den Tag“ im Haus der Begegnung in Koblenz. Die Gruppeninitiatorinnen…

Weiterlesen

Selbsthilfegruppe trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat in Westerburg.

Interessierte sind herzlich willkommen.

Weiterlesen

Am 02.03.23 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr trifft sich erstmalig die neue Long – Covid Selbsthilfegruppe an der Liebfrauenkirche 20 „Alte Feuerwache“ DRK…

Weiterlesen
Hand mit Ameisen übersät

Wenn sich genügend Interessierte bei der WeKISS melden, wird die Selbsthilfegruppe gegründet

Weiterlesen

Die Schreibwerkstatt „Kunterbunt“ Westerburg, würde sich sehr über weitere Teilnehmer*innen freuen, um weiterhin einen kreativen Austausch zu pflegen.

Weiterlesen

Wir laden herzlich ein am 03. März 2023 zum Tag der Seltenen Erkrankungen in Mainz im Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, unter der Schirmherrschaft…

Weiterlesen

Am 02.03.23 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr trifft sich erstmalig die neue Long – Covid Selbsthilfegruppe an der Liebfrauenkirche 20 „Alte Feuerwache“ DRK…

Weiterlesen

Telefonische Sprechzeiten

02663-25 40

Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
 

Kontakt

WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum

Marktplatz 6
56457 Westerburg

Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de