In der Website suchen

HIER FINDEN SIE HILFE

AhrweilerAlten-kirchenAlzey-WormsBadDürk-heimBadKreuznachBernkastel-WittlichBirkenfeldCochem-ZellDonners-bergkreisEifelkreisBitburg-PrümKaisers-lauternKuselMainz-BingenMayen-KoblenzNeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisSüdl.Wein-str.Südwest-pfalzTrier-SaarburgVulkan-eifelWester-waldkreis123456789101112AB
Zum Hauptinhalt springen

Tel.: 02663 - 25 40    |    E-Mail: info@wekiss.de    |   www.facebook.com/www.wekiss.de

Gruppengründung zum Thema ADHS in Flammersfeld

Die Selbsthilfegruppe „ADHS Selbsthilfegruppe für Erwachsene“ gründet sich am 20.10.2022 in Flammersfeld und sucht Teilnehmer*innen

ADHS – eine Krankheit mit 1.000 Gesichtern, die sich auch im Erwachsenenalter, entgegen der landläufigen Meinung, nicht einfach so „auswächst“. Man geht davon aus, dass ca. 10 Millionen Menschen in Deutschland von ADHS betroffen sind, ohne es zu wissen. Die Symptome können vielseitig sein: Stimmungsschwankungen, Unaufmerksamkeit, innere Unruhe, Mangel an Fokus, Zerstreutheit, um nur einige zu nennen. In Folge hat die Krankheit häufig Auswirkungen auf soziale Beziehungen, aber auch das Arbeitsleben kann dadurch beeinträchtigt werden. Da ADHS meist als Problem des Kindesalters angesehen wird, sind die Angebote zur Beratung oder Unterstützung für Erwachsene eher rar gesät.

Aus eigener Betroffenheit heraus weiß der Gruppensprecher, wie es ist, mit ADHS im Erwachsenenalter zu leben. „Man fühlt sich oft nicht verstanden, wie ein Alien.“ Und das bezieht er nicht nur auf Menschen, die sich mit dem Thema nicht auskennen, sondern auch auf Fachleute. Das „sich anders fühlen“ ist ein zentrales Thema und allgegenwärtig im Empfinden. Mit dem Entschluss, eine Selbsthilfegruppe zu gründen, erhofft er sich auf andere Menschen zu stoßen, denen es ähnlich geht. Sich auf Augenhöhe über die gemachten Erfahrungen auszutauschen, über ADHS aufzuklären und für das Thema zu sensibilisieren – all das sind Ziele, die er mit der Gruppengründung verfolgt. Ein Rahmen also, innerhalb dessen man auf Verständnis trifft.

Die Gruppe ist offen sowohl für Betroffene als auch für Angehörige. Es werden auch Teilnehmende gesucht, die Freude an der Mitgestaltung der Gruppe haben und sich hier gerne beteiligen möchten.

Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist vertraulich und kostenlos. Das Gründungstreffen findet am 20.10.2022 von 18-20 Uhr in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe in Flammersfeld (Raum Ellipse), Auf der Brück 2 statt.

Interessent*innen können sich entweder direkt beim Gruppensprecher unter der Nummer des Gruppentelefons melden: 0170-2023058, per Mail: rg.ww-ak@adhs-deutschland.de oder bei der WeKISS | DER PARITÄTISCHE in Westerburg unter der Telnr.: 02663-2540 (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr), per Mail unter info@wekiss.de

Die zu diesem Zeitpunkt geltenden Schutzmaßnahmen sind zu beachten.

Nachrichten

Folgende Veranstaltungen wird es in diesem Jahr geben:

Fr., 15.9.2023, Kaiserslautern / Gelände der Gartenschau

Fr., 22.9.2023, Saarbrücken /…

Weiterlesen

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe findet am Samstag, den 07.10.2023 um 17:00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Strand-Cafe, Neustadter Str. 9 in…

Weiterlesen

Auf Initiative eines Betroffenen wird sich am 25.10.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr in Koblenz eine Selbsthilfegruppe zum Thema Polyneuropathie gründen.…

Weiterlesen

Informations- und Unterstützungsangebote für Betroffene und Interessierte im BRUSTKREBSMONAT OKTOBER in Koblenz

Weiterlesen

Wie Familien mit einem seelisch erkrankten Elternteil gut für sich sorgen können

Weiterlesen

Am Freitag, den 29.09.2023 um 16:00 Uhr gründet sich die Selbsthilfegruppe „Zurück zu sich – Frauen nach toxischen Beziehungen mit psychischer…

Weiterlesen

Anmeldung ab jetzt möglich

Wann: 01.09.2023

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Wo: Selbsthilfekontaktstelle WeKISS, Marktplatz 6, Gruppenraum Pari=Treff im 1.OG

Weiterlesen

Bereits seit 2007 gibt es das Kooperationsprojekt „Filmreif“. Das Angebot wurde seinerzeit durch eine Zusammenarbeit des Cinexx Kinos und der WeKISS…

Weiterlesen

Telefonische Sprechzeiten

02663-25 40

Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
 

Kontakt

WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum

Marktplatz 6
56457 Westerburg

Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de