Tel.: 02663 - 25 40 | E-Mail: info@wekiss.de | www.facebook.com/www.wekiss.de
Gruppengründung zum Thema ADHS in Flammersfeld
ADHS – eine Krankheit mit 1.000 Gesichtern, die sich auch im Erwachsenenalter, entgegen der landläufigen Meinung, nicht einfach so „auswächst“. Man geht davon aus, dass ca. 10 Millionen Menschen in Deutschland von ADHS betroffen sind, ohne es zu wissen. Die Symptome können vielseitig sein: Stimmungsschwankungen, Unaufmerksamkeit, innere Unruhe, Mangel an Fokus, Zerstreutheit, um nur einige zu nennen. In Folge hat die Krankheit häufig Auswirkungen auf soziale Beziehungen, aber auch das Arbeitsleben kann dadurch beeinträchtigt werden. Da ADHS meist als Problem des Kindesalters angesehen wird, sind die Angebote zur Beratung oder Unterstützung für Erwachsene eher rar gesät.
Aus eigener Betroffenheit heraus weiß der Gruppensprecher, wie es ist, mit ADHS im Erwachsenenalter zu leben. „Man fühlt sich oft nicht verstanden, wie ein Alien.“ Und das bezieht er nicht nur auf Menschen, die sich mit dem Thema nicht auskennen, sondern auch auf Fachleute. Das „sich anders fühlen“ ist ein zentrales Thema und allgegenwärtig im Empfinden. Mit dem Entschluss, eine Selbsthilfegruppe zu gründen, erhofft er sich auf andere Menschen zu stoßen, denen es ähnlich geht. Sich auf Augenhöhe über die gemachten Erfahrungen auszutauschen, über ADHS aufzuklären und für das Thema zu sensibilisieren – all das sind Ziele, die er mit der Gruppengründung verfolgt. Ein Rahmen also, innerhalb dessen man auf Verständnis trifft.
Die Gruppe ist offen sowohl für Betroffene als auch für Angehörige. Es werden auch Teilnehmende gesucht, die Freude an der Mitgestaltung der Gruppe haben und sich hier gerne beteiligen möchten.
Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist vertraulich und kostenlos. Das Gründungstreffen findet am 20.10.2022 von 18-20 Uhr in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe in Flammersfeld (Raum Ellipse), Auf der Brück 2 statt.
Interessent*innen können sich entweder direkt beim Gruppensprecher unter der Nummer des Gruppentelefons melden: 0170-2023058, per Mail: rg.ww-ak@adhs-deutschland.de oder bei der WeKISS | DER PARITÄTISCHE in Westerburg unter der Telnr.: 02663-2540 (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr), per Mail unter info@wekiss.de
Die zu diesem Zeitpunkt geltenden Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Nachrichten
Telefonische Sprechzeiten
02663-25 40
Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
Kontakt
WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum
Marktplatz 6
56457 Westerburg
Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de

Mit einem Klick auf diesen Text können Sie einen interaktiven Straßenplan aufrufen. Zur Anzeige der Karte wird Google Maps verwendet. Ich bin damit einverstanden, dass für die Nutzung dieses Dienstes personenbezogene Daten von mir an die Google Ireland Ltd. und damit auch an Google LLC und Alphabet Inc., beides Anbieter in den USA, übermittelt werden. Darüber hinaus ist es für die Nutzung des Dienstes notwendig, dass Cookies gesetzt werden, um eine Verbindung zu den Google-Servern aufzubauen. Ich bin mir bewusst, dass die USA ein unsicheres Land sind und dass meine Einwilligung bedeuten kann, dass auf meine Daten unter anderem durch US-Behörden zugegriffen werden kann. Die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs kann hierbei nicht garantiert werden. – Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich im Browser die für diese Website gespeicherten Cookies lösche. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung