In der Website suchen

HIER FINDEN SIE HILFE

AhrweilerAlten-kirchenAlzey-WormsBadDürk-heimBadKreuznachBernkastel-WittlichBirkenfeldCochem-ZellDonners-bergkreisEifelkreisBitburg-PrümKaisers-lauternKuselMainz-BingenMayen-KoblenzNeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisSüdl.Wein-str.Südwest-pfalzTrier-SaarburgVulkan-eifelWester-waldkreis123456789101112AB
Zum Hauptinhalt springen

Tel.: 02663 - 25 40    |    E-Mail: info@wekiss.de    |   www.facebook.com/www.wekiss.de

„Plötzlich sprachlos!“ Gründung einer Aphasie-Selbsthilfe-Gruppe in Montabaur

Gruppengründung am 22.06.2023 um 17 Uhr im Vincenzhaus, Peterstorstr. 12 (auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses).

Vom Landesverband Aphasie e.V. erreichte uns die Pressemitteilung zur Gründung der „Montabaurer Aphasie-Selbsthilfegruppe für Junge und Junggebliebene“, welche wir anbei gerne veröffentlichen. Bei Fragen melden Sie sich gern bei den Ansprechpersonen, die Kontaktdaten können Sie der Pressemitteilung entnehmen.

Herzliche Grüße 
Das Team der WeKISS

 

Am 22.06.2023 um 17:00 Uhr findet die Auftaktveranstaltung zur Gründung der 
„Montabaurer Aphasie-Selbsthilfegruppe für Junge und Junggebliebene“ statt.

Für uns Menschen ist es ein Grundbedürfnis, eigene Gedanken und Gefühle mit anderen Menschen zu besprechen. Dann noch zu spüren: „Ich bin richtig verstanden worden“, macht glücklich und zufrieden.

Durch eine Erkrankung, wie z.B. einen Schlaganfall, kann es zu einer Aphasie, d.h. zu einem plötzlichen Sprachverlust, kommen. Schlagartig das komplette Sprachvermögen zu verlieren, ist für die Betroffenen und für deren Angehörige ein katastrophales Ereignis. Ein Ereignis, das jeden Menschen jederzeit treffen kann.

Durch die Aphasie wird das familiäre, soziale und berufliche Leben der Betroffenen stark beeinträchtigt. Die sprachlichen Probleme treten in allen Bereichen der Sprachverarbeitung auf. Die Produktion von Wörtern und Sätzen kann genauso betroffen sein wie das Verstehen gehörter oder gelesener Sprache. Das Denkvermögen ist bei einer Aphasie i.d.R. nicht beeinträchtigt. Menschen mit Aphasie bemerken meistens ihre Defizite und neigen dazu, sich sprachlich zurück zu halten.

Aphasien können daher für die Betroffenen selbst wie auch für die mitbetroffenen Angehörigen eine große Belastung darstellen. Besonders für jüngere Menschen, die noch voll im Berufsleben stehen, ist der plötzliche Sprachverlust ein großer Schicksalsschlag.

Damit die Menschen mit Aphasie am Alltagsleben bestmöglich teilnehmen können, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten, z.B. durch Sprachtherapie, Beratungen und durch Selbsthilfegruppen.

Silke Daubach (Logopädin) und Thomas Jung (Betroffener) werden so eine Gruppe, die
„Montabaurer Aphasie-Selbsthilfegruppe für Junge und Junggebliebene“, gründen.

Auftaktveranstaltung soll am 22.06.2023 um 17:00 Uhr in Montabaur, im Vincenzhaus, Peterstorstr. 12 (auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses) sein.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, zu anderen Betroffenen Kontakt aufzunehmen und sich auszutauschen. Wer ähnliche krankheitsbedingte Erfahrungen gemacht hat, kann besonders gut verstehen und mitfühlen.

Birgit Schneider vom Landesverband Aphasie e.V. wird im Rahmen der Auftaktveranstaltung einen kurzen Vortrag über hilfreiche Kommunikationsstrategien bei Aphasie halten.

Wir freuen uns über viele interessierte Teilnehmende.

Falls Sie noch Rückfragen haben, so melden Sie sich gerne bei:

Birgit Schneider;  02638 9469106

Silke Daubach;  0170 6116024

Thomas Jung;  0177 6949262

 

Nachrichten

Folgende Veranstaltungen wird es in diesem Jahr geben:

Fr., 15.9.2023, Kaiserslautern / Gelände der Gartenschau

Fr., 22.9.2023, Saarbrücken /…

Weiterlesen

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe findet am Samstag, den 07.10.2023 um 17:00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Strand-Cafe, Neustadter Str. 9 in…

Weiterlesen

Auf Initiative eines Betroffenen wird sich am 25.10.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr in Koblenz eine Selbsthilfegruppe zum Thema Polyneuropathie gründen.…

Weiterlesen

Informations- und Unterstützungsangebote für Betroffene und Interessierte im BRUSTKREBSMONAT OKTOBER in Koblenz

Weiterlesen

Wie Familien mit einem seelisch erkrankten Elternteil gut für sich sorgen können

Weiterlesen

Am Freitag, den 29.09.2023 um 16:00 Uhr gründet sich die Selbsthilfegruppe „Zurück zu sich – Frauen nach toxischen Beziehungen mit psychischer…

Weiterlesen

Anmeldung ab jetzt möglich

Wann: 01.09.2023

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Wo: Selbsthilfekontaktstelle WeKISS, Marktplatz 6, Gruppenraum Pari=Treff im 1.OG

Weiterlesen

Bereits seit 2007 gibt es das Kooperationsprojekt „Filmreif“. Das Angebot wurde seinerzeit durch eine Zusammenarbeit des Cinexx Kinos und der WeKISS…

Weiterlesen

Telefonische Sprechzeiten

02663-25 40

Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
 

Kontakt

WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum

Marktplatz 6
56457 Westerburg

Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de