Hier finden Sie Hilfe:

KISS Mainz

WeKISS

SEKIS Trier

KISS Pfalz

WeKISS KISS Mainz SEKIS Trier KISS Pfalz Altenkirchen Neuwied Westerwaldkreis Ahrweiler Mayen-Koblenz Rhein-Lahn-Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Bernkastel-Wittlich Vulkaneifel Cochem-Zell Trier-Saarburg Birkenfeld Kusel Rhein-Hunsrück-Kreis Bad Kreuznach Mainz-Bingen Alzey-Worms Donnersberg-Kreis Kaiserslautern Bad Dürkheim Rhein-Pfalz-Kreis Südwestpfalz Südliche Weinstraße Germersheim Ahrweiler Alten- kirchen Alzey- Worms Bad Dürk- heim Bad Kreuznach Bernkastel- Wittlich Birkenfeld Cochem- Zell Donners- bergkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Kaisers- lautern Kusel Mainz- Bingen Mayen- Koblenz Neuwied Rhein- Hunsrück- Kreis Rhein-Lahn- Kreis Südl. Wein- str. Südwest- pfalz Trier- Saarburg Vulkan- eifel Wester- waldkreis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 A B
Zum Hauptinhalt springen

„Plötzlich sprachlos!“ Gründung einer Aphasie-Selbsthilfe-Gruppe in Montabaur

Gruppengründung am 22.06.2023 um 17 Uhr im Vincenzhaus, Peterstorstr. 12 (auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses).

Vom Landesverband Aphasie e.V. erreichte uns die Pressemitteilung zur Gründung der „Montabaurer Aphasie-Selbsthilfegruppe für Junge und Junggebliebene“, welche wir anbei gerne veröffentlichen. Bei Fragen melden Sie sich gern bei den Ansprechpersonen, die Kontaktdaten können Sie der Pressemitteilung entnehmen.

Herzliche Grüße 
Das Team der WeKISS

 

Am 22.06.2023 um 17:00 Uhr findet die Auftaktveranstaltung zur Gründung der 
„Montabaurer Aphasie-Selbsthilfegruppe für Junge und Junggebliebene“ statt.

Für uns Menschen ist es ein Grundbedürfnis, eigene Gedanken und Gefühle mit anderen Menschen zu besprechen. Dann noch zu spüren: „Ich bin richtig verstanden worden“, macht glücklich und zufrieden.

Durch eine Erkrankung, wie z.B. einen Schlaganfall, kann es zu einer Aphasie, d.h. zu einem plötzlichen Sprachverlust, kommen. Schlagartig das komplette Sprachvermögen zu verlieren, ist für die Betroffenen und für deren Angehörige ein katastrophales Ereignis. Ein Ereignis, das jeden Menschen jederzeit treffen kann.

Durch die Aphasie wird das familiäre, soziale und berufliche Leben der Betroffenen stark beeinträchtigt. Die sprachlichen Probleme treten in allen Bereichen der Sprachverarbeitung auf. Die Produktion von Wörtern und Sätzen kann genauso betroffen sein wie das Verstehen gehörter oder gelesener Sprache. Das Denkvermögen ist bei einer Aphasie i.d.R. nicht beeinträchtigt. Menschen mit Aphasie bemerken meistens ihre Defizite und neigen dazu, sich sprachlich zurück zu halten.

Aphasien können daher für die Betroffenen selbst wie auch für die mitbetroffenen Angehörigen eine große Belastung darstellen. Besonders für jüngere Menschen, die noch voll im Berufsleben stehen, ist der plötzliche Sprachverlust ein großer Schicksalsschlag.

Damit die Menschen mit Aphasie am Alltagsleben bestmöglich teilnehmen können, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten, z.B. durch Sprachtherapie, Beratungen und durch Selbsthilfegruppen.

Silke Daubach (Logopädin) und Thomas Jung (Betroffener) werden so eine Gruppe, die
„Montabaurer Aphasie-Selbsthilfegruppe für Junge und Junggebliebene“, gründen.

Auftaktveranstaltung soll am 22.06.2023 um 17:00 Uhr in Montabaur, im Vincenzhaus, Peterstorstr. 12 (auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses) sein.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, zu anderen Betroffenen Kontakt aufzunehmen und sich auszutauschen. Wer ähnliche krankheitsbedingte Erfahrungen gemacht hat, kann besonders gut verstehen und mitfühlen.

Birgit Schneider vom Landesverband Aphasie e.V. wird im Rahmen der Auftaktveranstaltung einen kurzen Vortrag über hilfreiche Kommunikationsstrategien bei Aphasie halten.

Wir freuen uns über viele interessierte Teilnehmende.

Falls Sie noch Rückfragen haben, so melden Sie sich gerne bei:

Birgit Schneider;  02638 9469106

Silke Daubach;  0170 6116024

Thomas Jung;  0177 6949262

 

Nachrichten

Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen

Liebe Selbsthilfe-Engagierte,
sehr geehrte Damen und Herren,
 
Wir laden Sie herzlich zum Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen und…

Weiterlesen

Hilfe für Helfende der Flutkatastrophe

Die Schulung richtet sich an Einsatz- und Rettungskräfte, sowie ehrenamtlich Helfende, die sich in der Katastrophenarbeit engagieren. Vorwissen wird…

Weiterlesen

Selbsthilfe im Dialog 2021

Jetzt anmelden.

Weiterlesen

Koblenz wird Pink – Veranstaltungen im Brustkrebsmonat Oktober 2021

Koblenz wird Pink – Veranstaltungen im Brustkrebsmonat Oktober 2021
 
Im Brustkrebsmonat Oktober 2021 führt die Gruppe Koblenz der Frauenselbsthilfe…

Weiterlesen

Neustart der Schreibwerkstatt "Kunterbunt" Westerburg

Am 06.09.2021 ab 16 Uhr bis 18 Uhr startet die Schreibwerkstatt „Kunterbunt“ Westerburg mit einer Auftaktveranstaltung im PariTreff. Die zu diesem…

Weiterlesen

Pädagogische Mitarbeiter gesucht

Selbsthilfegruppe „Löwenherzen“ für Angehörige psychisch Erkrankter in Altenkirchen wird gegründet

Das erste Treffen der neuen Selbsthilfegruppe Angehörige psychisch erkrankter Menschen findet am Mittwoch, dem 04. August, im Mehrgenerationenhaus…

Weiterlesen

Filmreif Wiedereröffnungsvorpremiere

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)…

Weiterlesen

Virtuelle Treffen „Trau Dich“- Digitale Beratung für Einsteiger*innen

Für Einsteiger*innen zum Thema „Virtuelle Treffen“ bietet die WeKISS ab sofort Probierstunden zu diesem Thema an, um „startklar“ zu werden.

Weiterlesen

Telefonische Sprechzeiten

Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr

Kontakt

WeKISS | DER PARITÄTISCHE
Paritätisches Selbsthilfezentrum

Marktplatz 6
56457 Westerburg

Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de