Tel.: 02663-25 40 | E-Mail: info@wekiss.de
Vorerst abgesagt: Gründungstreffen Selbsthilfegruppe für Introvertierte Menschen im Westerwald
Das für Dienstag, den 21.03.2022 geplante Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe für Introvertierte Menschen kann leider nicht stattfinden und muss auf unbestimmte Zeit verlegt werden. Sollte ein Erstaztermin gefunden werden, erhalten Sie die Informationen hier auf unserer Homepage, in der Presse oder bei der WeKISS unter 02663-2540 oder info@wekiss.de.
Aus eigener Erfahrung heraus möchte eine Westerwälderin eine Selbsthilfegruppe zum Thema Introvertiertheit und möglichen Folgeerscheinungen gründen. Das für Dienstag, den 21.03.2022 geplante Treffen muss leider auf unbestimmte Zeit verlegt werden.
Introvertierte Menschen haben es in unserer Gesellschaft oft nicht leicht. Meist stehen die „Lauten“ und Extrovertierten im Vordergrund. Dabei werden die „Zurückgezogenen“ leicht übersehen oder in eine bestimmte Ecke gedrängt. Introvertierte meiden oftmals Veranstaltungen oder Ansammlungen von Menschen oder nehmen eher passiv daran teil. Sie reagieren häufig empfindsamer als andere auf äußere Einflüsse. Auch alltägliche Kontakte, der berufliche Alltag oder etwa Feste können für Introvertierte mit größerer Anstrengung verbunden sein. „Kontakte zu anderen Menschen sind Introvertierten sehr wichtig. Dennoch verbringen sie ihre Zeit gerne allein oder in ruhiger Umgebung.“, so die Gründerin der Gruppe.
Dass dies bei Bekannten, Arbeitskollegen oder auch der Familie nicht immer auf Verständnis stößt, weiß die Gruppengründerin aus eigener Erfahrung. „Durch ihre zurückhaltende Art werden Introvertierte mitunter als arrogant, seltsam, schüchtern oder langweilig wahrgenommen. Im sozialen Umfeld erscheinen sie zuweilen reserviert oder gar desinteressiert. Manchmal stehen Fragen im Ram wie: „Was ist denn mit der los?“, berichtet die Gruppengründerin.
„So etwas mitzubekommen ist eine schmerzvolle Erfahrung und kann einen ungesunden Kreislauf in Gang setzen, wenn aus dem Bedarf nach Ruhe und einer vertrauten Atmosphäre tatsächlicher Rückzug und soziale Isolation wird.“, so die Gründerin weiter.
Was möchten wir in der Selbsthilfegruppe erreichen?
„In der Selbsthilfegruppe möchten wir uns gegenseitig dabei unterstützen, uns als richtig, so wie wir sind wahrzunehmen“. Im Austausch mit anderen Betroffenen wollen wir uns wieder auf uns selbst besinnen. Auch die leisen Stimmen zählen.“ Einem Abrutschen in Einsamkeit, stilles Leiden oder gar Soziale Phobie soll vorgesorgt werden. „Dafür möchten wir einen positiven und gelassenen Umgang mit der Situation erlernen und beibehalten und damit unsere psychische Widerstandskraft stärken.“
Das Gründungstreffen kann nicht wie geplant am 21.03.2023 stattfinden und muss leider auf unbestimmte Zeit verlegt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich. Weitere Informationen bei der Selbsthilfekontaktstelle WeKISS unter 02663 – 2540 oder info@wekiss.de.
Nachrichten
Telefonische Sprechzeiten
02663-25 40
Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
Kontakt
WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum
Marktplatz 6
56457 Westerburg
Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de

Mit einem Klick auf diesen Text können Sie einen interaktiven Straßenplan aufrufen. Zur Anzeige der Karte wird Google Maps verwendet. Ich bin damit einverstanden, dass für die Nutzung dieses Dienstes personenbezogene Daten von mir an die Google Ireland Ltd. und damit auch an Google LLC und Alphabet Inc., beides Anbieter in den USA, übermittelt werden. Darüber hinaus ist es für die Nutzung des Dienstes notwendig, dass Cookies gesetzt werden, um eine Verbindung zu den Google-Servern aufzubauen. Ich bin mir bewusst, dass die USA ein unsicheres Land sind und dass meine Einwilligung bedeuten kann, dass auf meine Daten unter anderem durch US-Behörden zugegriffen werden kann. Die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs kann hierbei nicht garantiert werden. – Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich im Browser die für diese Website gespeicherten Cookies lösche. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung