Hier finden Sie Hilfe:

KISS Mainz

WeKISS

SEKIS Trier

KISS Pfalz

WeKISS KISS Mainz SEKIS Trier KISS Pfalz Altenkirchen Neuwied Westerwaldkreis Ahrweiler Mayen-Koblenz Rhein-Lahn-Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Bernkastel-Wittlich Vulkaneifel Cochem-Zell Trier-Saarburg Birkenfeld Kusel Rhein-Hunsrück-Kreis Bad Kreuznach Mainz-Bingen Alzey-Worms Donnersberg-Kreis Kaiserslautern Bad Dürkheim Rhein-Pfalz-Kreis Südwestpfalz Südliche Weinstraße Germersheim Ahrweiler Alten- kirchen Alzey- Worms Bad Dürk- heim Bad Kreuznach Bernkastel- Wittlich Birkenfeld Cochem- Zell Donners- bergkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Kaisers- lautern Kusel Mainz- Bingen Mayen- Koblenz Neuwied Rhein- Hunsrück- Kreis Rhein-Lahn- Kreis Südl. Wein- str. Südwest- pfalz Trier- Saarburg Vulkan- eifel Wester- waldkreis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 A B
Zum Hauptinhalt springen

GRUPPEN

SEKIS Trier

SONSTIGE Abhängigkeit

Fachstelle Lichtblick

Fachstelle für Kinder und Jugendliche aus sucht- und psychisch-belasteten Familien

Arbeitsschwerpunkte und Ziele:

Beratung und Begleitung für Kinder und Jugendliche:

Eine Suchtproblematik oder psychische Belastung im familiären Kontext kann unterschiedliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche haben. Die Fachstelle Lichtblick legt daher großen Wert auf eine individuelle, bedarfsorientierte Unterstützung. In Einzelgesprächen haben die jungen Menschen die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen, Sorgen und Ängste zu sprechen. Gemeinsam mit dem pädagogischen Fachpersonal werden Familiensituationen analysiert und Strategien entwickelt, diese oftmals schwierigen Situationen besser meistern zu können. Das Angebot zielt dabei nicht auf eine rein beratende Tätigkeit ab, sondern arbeitet aktiv an den Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen. Intensive Gespräche, Sozialtraining, Freizeitaktivitäten und die damit einhergehende Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins, können protektive und präventive Faktoren hervorbringen, die den jungen Menschen helfen, den familiären Druck abzubauen. Mit einem ressourcenorientierter Ansatz, begleiten wir Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben.

Weitere Angebote: Gruppenangebote ZwergRiesen und MuTiger für Kinder und Jugendliche, Beratung von Eltern, Lehrern, Multiplikatoren und anderen Bezugspersonen

Kontakt:

Ansprechperson: Isabel Boos, 06 51 9 99 366 150, lb1@kinderschutzbund-trier.de

www.kinderschutzbund-trier.de/fachstelle-lichtblick

Genaue Termine auf Anfrage.

Telefonische Sprechzeiten

Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr

Kontakt

WeKISS | DER PARITÄTISCHE
Paritätisches Selbsthilfezentrum

Marktplatz 6
56457 Westerburg

Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de