In der Website suchen

HIER FINDEN SIE HILFE

AhrweilerAlten-kirchenAlzey-WormsBadDürk-heimBadKreuznachBernkastel-WittlichBirkenfeldCochem-ZellDonners-bergkreisEifelkreisBitburg-PrümKaisers-lauternKuselMainz-BingenMayen-KoblenzNeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisSüdl.Wein-str.Südwest-pfalzTrier-SaarburgVulkan-eifelWester-waldkreis123456789101112AB
Zum Hauptinhalt springen

Tel.: 06131/210774    |    E-Mail: info@kiss-mainz.de

„Selbsthilfe - das sozialste Netzwerk“: Kampagne startet in Rheinland-Pfalz

In einer zunehmend digitalen Welt ersetzen Kontakte über das Smartphone oder soziale Netzwerke nicht das persönliche Gespräch.

Mit der Kampagne „Selbsthilfe - das sozialste Netzwerk“ wollen die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der IKK Südwest zum einen auf die Vielfalt der Selbsthilfe aufmerksam machen und zum anderen einen kritischen Blick auf virtuelle soziale Netzwerke und die Nutzung von Smartphones lenken.

An vielen verschiedenen Orten - wie an Hochschulen und in Gastronomiebetrieben - in Rheinland-Pfalz wurden Postkarten und Plakate verteilt: „Berührende Begegnungen hat man nicht mit einem Touchscreen“, „Kein Smartphone ist smart genug, Dich wirklich zu verstehen“, „Bei uns gibt es mehr als sechs Emotionen. Und für alles eine Gruppe“ und „Die beste Gesprächsqualität hat man nicht mit einem Telefon“ ist darauf zu lesen.
 
Die insgesamt vier Motive der Kampagne, gestaltet von der Berliner Agentur Preuss und Preuss, orientieren sich an den Nutzungsoberflächen von Smartphones und sprechen damit gezielt auch junge Menschen an.
 
Professor Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest, sagt: „Reale Begegnungen und Gespräche haben eine andere Qualität als virtuelle Erlebnisse. Ein Problem löst man nicht an einem Smartphone.“ Das drücke auch der Slogan „Das sozialste Netzwerk“ aus. Mithilfe der Kampagne sollen noch viel mehr Menschen von den positiven Auswirkungen der Selbsthilfe erfahren. „Damit sie erleben, was es bedeutet, die eigenen Probleme und deren Lösung gemeinsam mit anderen in die Hand zu nehmen“, sagt Loth.

Nachrichten

Folgende Veranstaltungen wird es in diesem Jahr geben:

Fr., 15.9.2023, Kaiserslautern / Gelände der Gartenschau

Fr., 22.9.2023, Saarbrücken /…

Weiterlesen

Du fühlst dich überfordert und alleine? Du weißt nicht,

wie Du mit der Diagnose umgehen sollst?

Weiterlesen

Trennung - Trauer - Einsamkeit

Die Selbsthilfegruppe ist für Menschen, die durch Liebeskummer, einen persönlichen Verlust oder das Gefühl von…

Weiterlesen

feiert in diesem Jahr seinen 18. Geburtstag. Dazu sind Sie am am 12. & 13.10.2023 herzlich eingeladen.

 

Weiterlesen
27. Seniorensommerfest

Die KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE wird am 03.09.2023 in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Mainz und dem Seniorenmagazin conSens das 27.…

Weiterlesen

Das Online-Bewerbungsverfahren um den Brückenpreis der Ministerpräsidentin für das Jahr 2023 ist eröffnet.

Weiterlesen

Diese Gruppe soll ein geschützter Raum für Menschen sein, welche die

Erfahrung nicht in der Herkunftsfamilie aufzuwachsen, kennen.

Weiterlesen

Telefonische Sprechzeiten

06131 / 210774

Montag 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
 

Kontakt

KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Selbsthilfezentrum

Parcusstraße 8
55116 Mainz

Tel.: 06131/210774
Fax: 06131/210773
E-Mail: info@kiss-mainz.de