In der Website suchen

HIER FINDEN SIE HILFE

AhrweilerAlten-kirchenAlzey-WormsBadDürk-heimBadKreuznachBernkastel-WittlichBirkenfeldCochem-ZellDonners-bergkreisEifelkreisBitburg-PrümKaisers-lauternKuselMainz-BingenMayen-KoblenzNeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisSüdl.Wein-str.Südwest-pfalzTrier-SaarburgVulkan-eifelWester-waldkreis123456789101112AB
Zum Hauptinhalt springen

Tel.: 02663-25 40    |    E-Mail: info@wekiss.de

Gründungsabend der LONG/Post - COVID Selbsthilfegruppe in Koblenz

Am 02.03.2023 traf sich erstmalig die Long-Covid Selbsthilfegruppe „Atemlos durch den Tag“ im Haus der Begegnung in Koblenz. Die Gruppeninitiatorinnen Angela Lohoff und Sabine Staaden waren überwältigt von der Anzahl der teilnehmenden Betroffenen und Angehörigen. Der Einladung durch die Initiatorinnen war auch Frau Dr. Weber, Leiterin des Koblenzer Corona Kompetenzzentrums, gefolgt.

Die Betroffenen und Angehörigen hatten an diesem Abend nicht nur die Möglichkeit mit anderen Betroffenen in Kontakt zu kommen, sondern auch Frau Dr. Weber Fragen zu Long-Covid zu stellen. Dieses Angebot wurde ausgiebig genutzt. Einige Fragen, die Betroffene schon lange beschäftigten, konnten so geklärt werden.

Es war für alle ein gelungener und auch sehr informativer Abend.

Weiterhin planen die Initiatorinnen eine enge Zusammenarbeit der Gruppen welche sich in Rheinland-Pfalz gegründet haben, oder noch gründen werden. Ziel ist es einen Landesverband der Selbsthilfe Long-Covid ins Leben zu rufen, um landesweit einen Zusammenschluss der Selbsthilfegruppen zu erreichen.

Das zweite Gruppentreffen findet am 06.04.2023 um 18:30 Uhr im Haus der Begegnung, An der Liebefrauenkirche 20 in Koblenz statt.

Weitere Treffen, sind für jeden 1. Donnerstag im Monat von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr geplant.

Die Gruppe freut sich auf jeden Teilnehmenden in der Selbsthilfegruppe. Interessent*innen werden gebeten vorab Kontakt aufzunehmen:

E-Mail der Selbsthilfegruppe: SHG-LongCovid@web.de, Gruppenhandy 01522-8118959

Weitere Informationen erhalten Sie auch überSelbsthilfekontaktstelle WeKISS | DER PARITÄTISCHE telefonisch unter 02663-2540 (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr, mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de erreichbar.

 

Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.

 

Nachrichten

Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen Schulungstermine für die Beantragung von Fördermitteln nach §20h SGB V an.

Weiterlesen

Ab dem 3. Januar 2022 sind wir zu den gewohnten Sprechzeiten wieder gerne für Sie da.

Weiterlesen

Ein Selbsthilfe-Angebot in schwierigen Zeiten

Weiterlesen

Die Selbsthilfegruppe „Zusammen stark sein“ aus Westerburg sucht noch Teilnehmer*innen. Die Treffen finden aktuell jeden ersten und dritten Donnerstag…

Weiterlesen

Liebe Selbsthilfe-Engagierte,
sehr geehrte Damen und Herren,
 
Wir laden Sie herzlich zum Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen und…

Weiterlesen

Die Schulung richtet sich an Einsatz- und Rettungskräfte, sowie ehrenamtlich Helfende, die sich in der Katastrophenarbeit engagieren. Vorwissen wird…

Weiterlesen

Koblenz wird Pink – Veranstaltungen im Brustkrebsmonat Oktober 2021
 
Im Brustkrebsmonat Oktober 2021 führt die Gruppe Koblenz der Frauenselbsthilfe…

Weiterlesen

Telefonische Sprechzeiten

02663-25 40

Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
 

Kontakt

WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum

Marktplatz 6
56457 Westerburg

Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de