In der Website suchen

HIER FINDEN SIE HILFE

AhrweilerAlten-kirchenAlzey-WormsBadDürk-heimBadKreuznachBernkastel-WittlichBirkenfeldCochem-ZellDonners-bergkreisEifelkreisBitburg-PrümKaisers-lauternKuselMainz-BingenMayen-KoblenzNeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisSüdl.Wein-str.Südwest-pfalzTrier-SaarburgVulkan-eifelWester-waldkreis123456789101112AB
Zum Hauptinhalt springen

Tel.: 02663-25 40    |    E-Mail: info@wekiss.de

Vorerst abgesagt: Gründungstreffen Selbsthilfegruppe für Introvertierte Menschen im Westerwald

Gründungstreffen am Dienstag, den 21.03.2023 findet nicht statt

Das für Dienstag, den 21.03.2022 geplante Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe für Introvertierte Menschen kann leider nicht stattfinden und muss auf unbestimmte Zeit verlegt werden. Sollte ein Erstaztermin gefunden werden, erhalten Sie die Informationen hier auf unserer Homepage, in der Presse oder bei der WeKISS unter 02663-2540 oder info@wekiss.de.

Aus eigener Erfahrung heraus möchte eine Westerwälderin eine Selbsthilfegruppe zum Thema Introvertiertheit und möglichen Folgeerscheinungen gründen. Das für Dienstag, den 21.03.2022 geplante Treffen muss leider auf unbestimmte Zeit verlegt werden.

Introvertierte Menschen haben es in unserer Gesellschaft oft nicht leicht. Meist stehen die „Lauten“ und Extrovertierten im Vordergrund. Dabei werden die „Zurückgezogenen“ leicht übersehen oder in eine bestimmte Ecke gedrängt. Introvertierte meiden oftmals Veranstaltungen oder Ansammlungen von Menschen oder nehmen eher passiv daran teil. Sie reagieren häufig empfindsamer als andere auf äußere Einflüsse. Auch alltägliche Kontakte, der berufliche Alltag oder etwa Feste können für Introvertierte mit größerer Anstrengung verbunden sein. „Kontakte zu anderen Menschen sind Introvertierten sehr wichtig. Dennoch verbringen sie ihre Zeit gerne allein oder in ruhiger Umgebung.“, so die Gründerin der Gruppe.

Dass dies bei Bekannten, Arbeitskollegen oder auch der Familie nicht immer auf Verständnis stößt, weiß die Gruppengründerin aus eigener Erfahrung. „Durch ihre zurückhaltende Art werden Introvertierte mitunter als arrogant, seltsam, schüchtern oder langweilig wahrgenommen. Im sozialen Umfeld erscheinen sie zuweilen reserviert oder gar desinteressiert. Manchmal stehen Fragen im Ram wie: „Was ist denn mit der los?“, berichtet die Gruppengründerin.

„So etwas mitzubekommen ist eine schmerzvolle Erfahrung und kann einen ungesunden Kreislauf in Gang setzen, wenn aus dem Bedarf nach Ruhe und einer vertrauten Atmosphäre tatsächlicher Rückzug und soziale Isolation wird.“, so die Gründerin weiter.

Was möchten wir in der Selbsthilfegruppe erreichen?

„In der Selbsthilfegruppe möchten wir uns gegenseitig dabei unterstützen, uns als richtig, so wie wir sind wahrzunehmen“. Im Austausch mit anderen Betroffenen wollen wir uns wieder auf uns selbst besinnen. Auch die leisen Stimmen zählen.“ Einem Abrutschen in Einsamkeit, stilles Leiden oder gar Soziale Phobie soll vorgesorgt werden. „Dafür möchten wir einen positiven und gelassenen Umgang mit der Situation erlernen und beibehalten und damit unsere psychische Widerstandskraft stärken.“

Das Gründungstreffen kann nicht wie geplant am 21.03.2023 stattfinden und muss leider auf unbestimmte Zeit verlegt werden. 

Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich. Weitere Informationen bei der Selbsthilfekontaktstelle WeKISS unter 02663 – 2540 oder info@wekiss.de.

Nachrichten

Wie finde ich eine Selbsthilfe-Gruppe? Wie läuft ein Treffen ab? Wo wende ich mich hin, wenn ich Hilfe brauche? All das sind Fragen, die mit der…

Weiterlesen

„Schon mal Selbsthilfe probiert?“ Unter diesem Motto nimmt die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) an der…

Weiterlesen

Ein Angebot des Frauennotrufs Koblenz für Frauen* aus Selbsthilfegrupen

Weiterlesen

Die Frühjahrs-Ausgabe der WeKISS Zeit steht zum Download bereit.

Weiterlesen

Das nächste Präsenztreffen der SHG AbK wird in der Mittelrhein-Klinik Boppard - Bad Salzig am Dienstag, den 10. Mai um 15:00 h stattfinden und im…

Weiterlesen

Vereine fit für die Zukunft machen – Qualifizierung zur Vereinsbegleitung – „Noch Plätze frei-weitere Online-Infoveranstaltung am 26.04.2022“

Weiterlesen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) unterstützt auf Initiative eines Betroffenen die Gründung…

Weiterlesen

Am 04. März 2022 findet der Tag der Seltenen Erkrankungen online statt.

Weiterlesen

Die Selbsthilfegruppe „Selfin“ sucht noch Teilnehmer*innen. Die Treffen finden aktuell online statt. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen.…

Weiterlesen

Telefonische Sprechzeiten

02663-25 40

Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
 

Kontakt

WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum

Marktplatz 6
56457 Westerburg

Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de