
Wir sind für Sie da
...wenn Sie eine Selbsthilfegruppe suchen,
...wenn Sie eine Gruppe gründen möchten,
...wenn Sie an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen möchten,
...wenn Sie sich über Selbsthilfe infomieren möchten,
...wenn Sie Unterstützung brauchen in einer bestehenden Gruppe.
Selbsthilfe für alle
Für Menschen in Städten und Kreisen gibt es Selbsthilfe-Kontaktstellen.
Für die Region Trier ist die Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Trier e.V. – kurz SEKIS - zuständig. In Rheinland-Pfalz gibt es drei weitere Selbsthilfe-Kontaktstellen - in Mainz, Westerburg und Edesheim. Sie finden alle Kontakstellen unter www.selbsthilfe-rlp.de.
Starthilfe, Beratung, Unterstützung
Was machen die Mitarbeiter der Kontaktstellen? Suchen Sie eine Selbsthilfegruppe zu einem bestimmten Thema, informiert Sie hauptamtliches Fachpersonal beispielsweise über schon bestehende Gruppen. In dem Zuständigkeitsbereich der SEKIS gibt es mehr als 450 Selbsthilfegruppen zu rund 130 Themen.
Wollen Sie eine neue Gruppe gründen, geben die Mitarbeiter Ihnen Starthilfe. Sie beraten und helfen Ihnen beispielsweise, Menschen mit gleichen Problemen und Erkrankungen zu finden. Darüber hinaus organisieren Sie Projekte und Seminare, bilden Netzwerke oder unterstützen Gruppen bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Jeder erfährt Hilfe
Wichtigstes Merkmal von Selbsthilfe-Kontaktstellen ist, dass sie fach- und indikationsgruppenübergreifend arbeiten. Das bedeutet: Jeder Betroffene mit einem Problem, der sich mit anderem zusammenschließen möchte, kann sich an diese Stellen wenden - egal ob er ein gesundheitsbezogenes Anliegen hat, es um psychische Belastungen geht oder soziale Probleme wie eine Trennung vom Partner oder Probleme mit Alkohol das Leben schwer machen.
Auch Angebote für Angehörige
Auch Angehörige sind im Blick der Selbsthilfe. Es gibt zu verschiedenen Themen spezielle Gruppen für Angehörige oder Betroffene und Angehörige tauschen sich gemeinsam aus.
Unterstützung für alle Selbsthilfegruppen
Selbsthilfe-Kontaktstellen unterstützen jede Selbsthilfegruppe. Dabei spielt es keine Rolle, bei welcher Krankenkasse Sie versichert sind, um welche Problem- oder Themenbereiche es sich handelt oder ob die Gruppe einem Dachverband angehört,
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
Kontakt
Gartenfeldstraße 22
54295 Trier
Tel.: 0651 141180
Fax: 0651-9917688
E-Mail: kontakt@sekis-trier.de
Facebook: https://de-de.facebook.com/SEKIS.Trier/
Instagram: https://instagram.com/selbsthilfetrier
Unsere Sprechzeiten:
montags 9-12 Uhr und 16-19 Uhr
mittwochs 14-16 Uhr
donnerstags 9-12 Uhr
freitags 9-12 Uhr
Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Unsere Angebote sind kostenfrei.

Mit einem Klick auf diesen Text können Sie einen interaktiven Straßenplan aufrufen. Zur Anzeige der Karte wird Google Maps verwendet. Ich bin damit einverstanden, dass für die Nutzung dieses Dienstes personenbezogene Daten von mir an die Google Ireland Ltd. und damit auch an Google LLC und Alphabet Inc., beides Anbieter in den USA, übermittelt werden. Darüber hinaus ist es für die Nutzung des Dienstes notwendig, dass Cookies gesetzt werden, um eine Verbindung zu den Google-Servern aufzubauen. Ich bin mir bewusst, dass die USA ein unsicheres Land sind und dass meine Einwilligung bedeuten kann, dass auf meine Daten unter anderem durch US-Behörden zugegriffen werden kann. Die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs kann hierbei nicht garantiert werden. – Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich im Browser die für diese Website gespeicherten Cookies lösche. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung