Tel.: 06323 - 989924 | E-Mail: info@kiss-pfalz.de
Gruppen im Aufbau
Haben Sie auch immer wieder Angst und wissen nicht konkret
wovor? Fühlen Sie sich hilflos und im Alltag eingeschränkt,
ziehen sich zurück und leiden auch unter körperlichen
Beschwerden wie z.B. Herzrasen und Magenprobleme. Unsere
Selbsthilfegruppe ist für alle Menschen mit Ängsten und
Angststörungen.
Arbeitsschwerpunkte:
- Erfahren, wie Andere damit umgehen
- Füreinander da sein, Negatives und Schönes teilen
- Gemeinsam auf ein konkretes Ziel hinarbeiten
- Planen von gemeinsamen Aktivitäten
Treffen:
jeden Mittwoch, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr,
Christopherus Altenheim,
Gabriele-Münter-Straße 1, 67067 Ludwigshafen-Rheingönheim
Kontakt:
Birgit Maschke
Tel.: 0621 / 56668912 (AB)
E-Mail: feelingfree67[at]web.de
„Man kann die Wellen nicht aufhalten. Aber man kann lernen, darauf zu surfen!“ Stimmungsschwankungen kennt jeder von uns. Es gibt Zeiten, da sind wir voller Tatendrang und es gelingt alles und es gibt solche, in denen wir uns energielos und bedrückt fühlen. Betroffene einer bipolaren Störung erleben diese Schwankungen in Stimmung, Antrieb und Aktivitätslevel jedoch weit über dem Normalniveau. Das kann zu massiven Beeinträchtigungen im beruflichen und im privaten Leben führen.
Unsere Selbsthilfegruppe „Achterbahn der Gefühle“ soll Raum und Zeit geben, sich in vertrauensvoller Atmosphäre, uns über Erfahrungen im Umgang mit der Erkrankung auszutauschen und die Erfahrungen der Anderen zu nutzen. Angehörige von Erkrankten sind ebenfalls herzlich willkommen.
Arbeitsschwerpunkte:
- Erfahrungsaustausch – voneinander lernen
- gegenseitige Stärkung und Unterstützung – füreinander da sein
- Entwicklung konkreter Hilfestellungen für den Alltag
Treffen:
Die Gruppe wird neu aufgebaut. Interessenten melden sich bitte bei unten genanntem Kontakt.
Kontakt zur Gruppe
KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
Stefanie Grüner
Tel: 0 63 23 – 98 99 24
E-Mail: gruener[at]kiss-pfalz.de

NEUE GRUPPE
Ehemalige Covid-19- Patienten haben noch Monate nach der Infektion Langzeitfolgen und anhaltende Beschwerden. Manche erfahren in ihrem Umfeld Ablehnung und fühlen sich einsam. Auch für die Angehörigen der Erkrankten ändert sich das tägliche Leben. In unserer Post-Covid-Gruppe „Das Leben danach“ für ehemals Erkrankte möchten wir in einer Kleingruppe uns austauschen, uns zuhören und uns gegenseitig Halt geben.
Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ersetzt keine Therapie.
Arbeitsschwerpunkte:
• Erfahrungsaustausch
• gegenseitige Unterstützung
Treffen:
Die Gruppe wird neu aufgebaut. Interessenten melden sich bitte bei der Gruppensprecherin, bei der sie auch Ort und Zeitpunkt des 1. Treffen erfahren.
Kontakt zur Gruppe
Anna
Telefon: 0176-46738112 (SHG Nummer)
E-Mail: selbsthilfe[at]kiss-pfalz.de
oder über:
KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
Telefon: 0 63 23/989924, Mail: info[at]kiss-pfalz.de
NEUE GRUPPE
Treffen:
Die Gruppe wird neu aufgebaut. Interessenten melden sich bitte bei der Ansprechperson (s.u.), bei der sie auch Ort und Zeitpunkt des 1. Treffen erfahren.
Kontakt zur Gruppe
Jens Zschocke
Telefon: 06232/878852
E-Mail: info[at]longcovid-speyer.de
Internet: http://longcovid-speyer.de/
oder über:
KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
Telefon: 0 63 23/989924, Mail: info[at]kiss-pfalz.de
Vieles deutet darauf hin, dass zu den bekannten unerwünschten Ereignissen nach einer COVID-19 Impfung auch ein multisystemisches Entzündungssyndrom (MIS-C, auch bekannt als PIMS Paediatric Inflammatory Syndrome in Children) und Long COVID zählen. Einige Experten sprechen vom „Post-Vac-Syndrom“. Die Symptome des Post-Vac-Syndroms sind identisch mit einer Long COVID-Symptomatik, jedoch ausgelöst alleine durch die Impfung ohne vorangegangene oder nachfolgende Infektion.
In seltenen Fällen kommt es zu schwerwiegenden Ereignissen wie Thrombosen, Herzmuskelentzündung, usw.
Arbeitsschwerpunkte:
- Erfahrungsaustausch über Therapieansätze
- Erarbeiten von rechtlichen Möglichkeiten (z.B. Entschädigung)
- lockere Gesprächszeit, gute und schlechte Tage miteinander teilen
- Kontaktaustausch zu Ärzten, Anwälten, weiteren Hilfen und zu anderen Selbsthilfegruppen
Treffen:
Mittwochs alle 2 Wochen (gerade Woche), 18:30 Uhr,
Online über Zoom
Kontakt:
Alexander Reis,
E-Mail: kontakt@postvacsyndrom-selbsthilfe.de
Internet: www.postvacsyndrom-selbsthilfe.de
NEUE GRUPPE
Der Stammtisch ist ein Treffpunkt für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Betroffene, Freunde und Interessierte können ebenfalls teilnehmen. Ziel ist die Unterstützung von aktuell pflegenden Angehörigen, die Hilfe, Rat und Trost erfahren sollen. Pflegende Angehörige werden auch zur Teilnahme an einer Schulung „Hilfe beim Helfen“ motiviert, um die für sie wichtigen fachlichen Informationen zu erhalten und um über ihre persönlichen Grenzen nachzudenken.
Arbeitsschwerpunkte:
- vertraulicher Austausch über alle Fragen und Problemen, die bei der Pflege von Menschen mit Demenz auftreten können
- die Krankheit besser verstehen lernen
- ggf. Gemeinsame Aktivitäten planen /durchführen
- gegenseitige Unterstützung
Treffen:
jeden 2. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr im Café Schokoladengießer, Hauptstraße 108, 66976 Rodalben
Kontakt zur Gruppe
Christoph Prost
Handy: 0151 17624895
E-Mail: christoph.prost@alzheimer-gesellschaft-rhpf.de
NEUE GRUPPE
Depressionen kommen in Deutschland immer häufiger vor. Negative Kindheitserlebnisse, Trennung, Scheidung, Einsamkeit, belastende Lebensereignisse und noch viele Faktoren mehr können Auslöser sein. Oft fällt es Männer schwer, sich als „das starke Geschlecht“ zu einer solchen Diagnose zu bekennen. Wir wollen uns in einer Selbsthilfegruppe austauschen, stärken und gegenseitig unterstützen. Hier darf Mann schwach sein!
Voraussetzung: Die Erkrankung muss diagnostiziert sein.
Arbeitsschwerpunkte:
- Erfahrungsaustausch
- gegenseitige Unterstützung
- gesundheitliche Selbstfürsorge
Treffen:
Die Gruppe wird neu aufgebaut. Interessenten melden sich bitte bei der Gruppensprecherin, bei der sie auch weitere Informationen zum 1. Treffen bekommen.
Kontakt zur Gruppe
Anna
Telefon: 0176 / 46738112 (Nummer SHG)
E-Mail: selbsthilfe[at]kiss-pfalz.de
oder über: KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V. Telefon: 0 63 23 / 989924 Mail: info[at]kiss-pfalz.de
NEUE GRUPPE
Unsere Selbsthilfegruppe „Mithril“ ist für Menschen, die die Krankheit Depression haben. Als Betroffene wissen wir wie schwierig es ist, sich immer wieder Mut zu machen und die Hoffnung nicht aufzugeben. Wir unterstützen uns gegenseitig und lernen durch den Austausch andere Sichtweisen und Methoden zum Umgang mit der Krankheit im Alltag kennen. Uns ist es wichtig, dass jeder gehört wird und sich jemandem anvertrauen kann.
Arbeitsschwerpunkte:
- Erfahrungsaustausch
- gegenseitige Unterstützung
- Lernen, mit der Krankheit umzugehen
- Mut und Hoffnung zur Selbsthilfe finden
Treffen:
Alle 2-3 Wochen Landau
Kontakt zur Gruppe
Nicolai Ehrhardt
E-Mail: mithril-landau[at]gmx.de
Kontakt:
Kathrin Knaack
Telefon: 0 63 71 / 95 22 73 1
E-Mail: ilco.shg.westpfalz[at]gmail.com
Internet: https://rlp-saarland.ilco.de/
NEUE GRUPPE
Bei Migräne handelt es sich um eine neurogene Erkrankung mit starken, meist pulsierenden halbseitigen Schmerzen, die bis zu 3 Tagen andauern können und eine aktive Teilnahme am täglichen Leben stark einschränken oder ganz unmöglich machen. Mittlerweile sind genetische Faktoren für die Entstehung der Erkrankung belegt. Das Gehirn eines Betroffenen reagiert besonders intensiv auf Reize von außen, Stress von außen und der Psyche. Die verschiedensten Reize (Trigger) können einen Migräneanfall auslösen, etwa ein Wetterwechsel, Hormonschwankungen, Alkohol, Zigarettenrauch, Wochenende, Urlaub oder Sorgen.
Man geht heute davon aus, dass das Stammhirn eine Ausschüttung von Nervenbotenstoffen auslöst, die zu einer neurogenen Entzündung der Blutgefäße in der Hirnhaut führt. Diese Entzündung wiederum ist für die Schmerzen verantwortlich.
Arbeitsschwerpunkte:
- Erfahrungsaustausch zum Krankheitsbild Migräne
- Akzeptanz und Verständnis
- Informationen zu Therapiemöglichkeiten
- gemeinsame Aktivitäten
Kontakt zur Gruppe
Veronika Bäcker
Telefon: 06341 - 347724
E-Mail: shg-migraene-landau[at]online.de
NEUE GRUPPE
WOS -weibliche Opfer Sexuellermissbrauch
Für einen Missbrauch oder sexuelle Gewalt gibt es keine Rechtfertigungsgründe. Es gibt keine Entschuldigungen, und es gibt vor allem keinen Grund sich zu schämen. Eine Verarbeitung ist oft schwer. Es kann jedoch helfen, das Schweigen zu brechen und sich Gleichgesinnten zu öffnen. Das Gefühl nicht die Einzige mit diesem Erlebnis zu sein, stärkt und gibt Sicherheit. Wir sind eine Frauengruppe und wollen uns in einem geschützten Raum über unsere Gefühle und Gedanken austauschen, uns gegenseitig stützen, vor allem aber stärken. Hab Mut und komm dazu! Mut tut gut!
Arbeitsschwerpunkte:
- Austausch
- Stärkung Selbstbewusstsein
- Ziel der Gespräche: „Ich bin nicht schuld!“
- Positive Lebenshaltung und -verhalten erreichen
Treffen: Die Gruppe wird neu aufgebaut. Interessenten melden sich bitte bei der Gruppensprecherin, bei der sie auch weitere Informationen zum 1. Treffen bekommen.
Kontakt zur Gruppe
Anna
Telefon: 0176 / 46738112
E-Mail: selbsthilfe[at]kiss-pfalz.de
oder über:
KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
Telefon: 0 63 23/989924, Mail: info[at]kiss-pfalz.de
NEUE GRUPPE
Der Transtreff Südpfalz ist eine Selbsthilfegruppe zum Thema Transsexualität. Transsexuelle identifizieren sich nicht mit dem Geschlecht, mit dem sie geboren wurden und möchten in der Mehrheit der Fälle sowohl körperlich als auch sozial im jeweils anderen Geschlecht leben (binär trans). Es besteht meist der starke Wunsch, den Körper durch hormonelle und operative Maßnahmen in Übereinstimmung zur Identität zu bringen.
Diese Gruppe wendet sich an Männer, die zur Frau werden wollen oder sich bereits im Prozess der Geschlechtsangleichung befinden. Das Stadium spielt hierbei keine Rolle. Betroffene und deren Angehörige sind in der Selbsthilfegruppe herzlich willkommen.
Arbeitsschwerpunkte:
• Aufklärung
• Beratung und Begleitung von trans*Menschen vor, während, nach der Transition
• Unterstützung beim Ausfüllen der Antragsformulare
• Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfestellung
Treffen:
Jeden 2. Freitag im Monat, 18:00 Uhr,
Weißenburger Straße 2B, 76829 Landau
Kontakt zur Gruppe
E-Mail: marlene.kastelo[at]gmail.com
Internet: https://transtreff-suedpfalz.hpage.com/willkommen.html
Sie wünschen mehr Informationen über die Inhalte und Arbeitsschwerpunkte der neuen Gruppen?
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KISS Pfalz geben Ihnen gerne Auskunft.
Telefonische Sprechzeiten
0 63 23 / 98 99 24
Montag 17:00-19:00 Uhr
Dienstag 09:00-12:00 Uhr
Donnerstag 10:00-16:00 Uhr
Freitag 09:00-12:00 Uhr
Kontakt
KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
Kirchberg 18
67483 Edesheim
Tel.: 06323 - 989924
Fax: 06323 - 7040750
E-Mail: info@kiss-pfalz.de

Mit einem Klick auf diesen Text können Sie einen interaktiven Straßenplan aufrufen. Zur Anzeige der Karte wird Google Maps verwendet. Ich bin damit einverstanden, dass für die Nutzung dieses Dienstes personenbezogene Daten von mir an die Google Ireland Ltd. und damit auch an Google LLC und Alphabet Inc., beides Anbieter in den USA, übermittelt werden. Darüber hinaus ist es für die Nutzung des Dienstes notwendig, dass Cookies gesetzt werden, um eine Verbindung zu den Google-Servern aufzubauen. Ich bin mir bewusst, dass die USA ein unsicheres Land sind und dass meine Einwilligung bedeuten kann, dass auf meine Daten unter anderem durch US-Behörden zugegriffen werden kann. Die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs kann hierbei nicht garantiert werden. – Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich im Browser die für diese Website gespeicherten Cookies lösche. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung