Tel.: 06323 - 989924 | E-Mail: info@kiss-pfalz.de
Gruppen im Aufbau
Vieles deutet darauf hin, dass zu den bekannten unerwünschten Ereignissen nach einer COVID-19 Impfung auch ein multisystemisches Entzündungssyndrom (MIS-C, auch bekannt als PIMS Paediatric Inflammatory Syndrome in Children) und Long COVID zählen. Einige Experten sprechen vom „Post-Vac-Syndrom“. Die Symptome des Post-Vac-Syndroms sind identisch mit einer Long COVID-Symptomatik, jedoch ausgelöst alleine durch die Impfung ohne vorangegangene oder nachfolgende Infektion.
In seltenen Fällen kommt es zu schwerwiegenden Ereignissen wie Thrombosen, Herzmuskelentzündung, usw.
Arbeitsschwerpunkte:
- Erfahrungsaustausch über Therapieansätze
- Erarbeiten von rechtlichen Möglichkeiten (z.B. Entschädigung)
- lockere Gesprächszeit, gute und schlechte Tage miteinander teilen
- Kontaktaustausch zu Ärzten, Anwälten, weiteren Hilfen und zu anderen Selbsthilfegruppen
Treffen:
Mittwochs alle 2 Wochen (gerade Woche), 18:30 Uhr,
Online über Zoom
Kontakt:
Alexander Reis,
E-Mail: kontakt@postvacsyndrom-selbsthilfe.de
Internet: www.postvacsyndrom-selbsthilfe.de
NEUE GRUPPE
Der Stammtisch ist ein Treffpunkt für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Betroffene, Freunde und Interessierte können ebenfalls teilnehmen. Ziel ist die Unterstützung von aktuell pflegenden Angehörigen, die Hilfe, Rat und Trost erfahren sollen. Pflegende Angehörige werden auch zur Teilnahme an einer Schulung „Hilfe beim Helfen“ motiviert, um die für sie wichtigen fachlichen Informationen zu erhalten und um über ihre persönlichen Grenzen nachzudenken.
Arbeitsschwerpunkte:
- vertraulicher Austausch über alle Fragen und Problemen, die bei der Pflege von Menschen mit Demenz auftreten können
- die Krankheit besser verstehen lernen
- ggf. Gemeinsame Aktivitäten planen /durchführen
- gegenseitige Unterstützung
Treffen:
jeden 2. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr im Café Schokoladengießer, Hauptstraße 108, 66976 Rodalben
Kontakt zur Gruppe
Christoph Prost
Handy: 0151 17624895
E-Mail: christoph.prost@alzheimer-gesellschaft-rhpf.de
Unser alltägliches Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Wir fragen uns: Wo stehe ich im Leben? Wo will ich hin? Wie kann mein Weg dahin sein? Welche Möglichkeiten habe ich?
„Die Realität ist genau da, wo ich mich gerade befinde.“ Gemäß diesem Leitsatz wollen wir uns in der Gemeinschaft Zeit und Raum nehmen, diese Wege zusammen zu gehen... im Austausch, im Schweigen, im Ausprobieren und im gegenseitigen Annehmen und in Wertschätzung wie wir leben, fühlen und denken. Wir machen uns auf den Weg zur Stärkung des eigenen SEINs.
Die Gruppe ist offen für Menschen mit psychischen und seelischen Problemen aller Art (Depression, Ängste, Lebenskrisen, …), die auch Lust an Bewegung haben.
Arbeitsschwerpunkte:
- Regelmäßige Treffen mit Erfahrungsaustausch
- „Unterwegs“-Projekte (Wandern, Radfahren, usw.)
Treffen:
Die Gruppe wird neu aufgebaut. Interessenten melden sich bitte bei unten genanntem Kontakt.
Kontakt:
Elvira Elisabeth Eschmann Jürgen Keil
Handy: 01 74 – 28 18 49 1 Handy: 01 60 – 82 37 44 1
E-Mail: info-keil-eschmann[at]gmx.net
NEUE GRUPPE
Depressionen kommen in Deutschland immer häufiger vor. Negative Kindheitserlebnisse, Trennung, Scheidung, Einsamkeit, belastende Lebensereignisse und noch viele Faktoren mehr können Auslöser sein. Oft fällt es Männer schwer, sich als „das starke Geschlecht“ zu einer solchen Diagnose zu bekennen. Wir wollen uns in einer Selbsthilfegruppe austauschen, stärken und gegenseitig unterstützen. Hier darf Mann schwach sein!
Voraussetzung: Die Erkrankung muss diagnostiziert sein.
Arbeitsschwerpunkte:
- Erfahrungsaustausch
- gegenseitige Unterstützung
- gesundheitliche Selbstfürsorge
Treffen:
Die Gruppe wird neu aufgebaut. Interessenten melden sich bitte bei der Gruppensprecherin, bei der sie auch weitere Informationen zum 1. Treffen bekommen.
Kontakt zur Gruppe
Anna
Telefon: 0176 / 46738112 (Nummer SHG)
E-Mail: selbsthilfe[at]kiss-pfalz.de
oder über: KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V. Telefon: 0 63 23 / 989924 Mail: info[at]kiss-pfalz.de
Schuldgefühle, Scham, Trauer, Verlustgefühle, psychische oder psychosomatische Beschwerden? Leiden Sie an den Folgen eines Schwangerschaftsabbruchs? Fällt es Ihnen schwer damit zu leben? Suchen Sie Menschen, mit denen Sie über Ihre Gefühle anonym und vertrauensvoll sprechen können? Warum länger schweigen? Trauen Sie sich! Sie sind nicht alleine mit Ihren Gefühlen!
Arbeitsschwerpunkte:
- Wertschätzender Austausch von Erfahrungen
- Zulassen von Trauer
- gegenseitige Unterstützung
Treffen:
Die Gruppe wird neu aufgebaut. Die Treffen finden voraussichtlich einmal im Monat in Landau i.d. Pfalz statt.
Kontakt:
Elisabeth
Handy: 01 62 – 81 43 22 5
E-Mail: hilfenachabtreibung@web.de
Kontakt:
Kathrin Knaack
Telefon: 0 63 71 / 95 22 73 1
E-Mail: ilco.shg.westpfalz[at]gmail.com
Internet: https://rlp-saarland.ilco.de/
Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Long/Post Covid Betroffene. Unsere Beschwerden sind sehr unterschiedlich und vielfältig, so dass jeder einen Ansprechpartner zum Austausch finden und aus dessen Erfahrungen vielleicht profitieren kann.
Das Angenommensein und das Verstandenwerden macht Mut und tut gut. In Zukunft werden gelegentlich Fachdozenten aus verschiedenen Bereichen eingeladen.
Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Arbeitsschwerpunkte:
- Persönlicher Austausch mit Gleichgesinnten
- Austausch von aktuellen Informationen
- Verständnis und Unterstützung
Treffen:
Alle 14 Tage, Samstag, 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
Obere Langgasse 5a, 67346 Speyer
Termine bitte erfragen.
Kontakt:
KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
NEUE GRUPPE
Bei Migräne handelt es sich um eine neurogene Erkrankung mit starken, meist pulsierenden halbseitigen Schmerzen, die bis zu 3 Tagen andauern können und eine aktive Teilnahme am täglichen Leben stark einschränken oder ganz unmöglich machen. Mittlerweile sind genetische Faktoren für die Entstehung der Erkrankung belegt. Das Gehirn eines Betroffenen reagiert besonders intensiv auf Reize von außen, Stress von außen und der Psyche. Die verschiedensten Reize (Trigger) können einen Migräneanfall auslösen, etwa ein Wetterwechsel, Hormonschwankungen, Alkohol, Zigarettenrauch, Wochenende, Urlaub oder Sorgen.
Man geht heute davon aus, dass das Stammhirn eine Ausschüttung von Nervenbotenstoffen auslöst, die zu einer neurogenen Entzündung der Blutgefäße in der Hirnhaut führt. Diese Entzündung wiederum ist für die Schmerzen verantwortlich.
Arbeitsschwerpunkte:
- Erfahrungsaustausch zum Krankheitsbild Migräne
- Akzeptanz und Verständnis
- Informationen zu Therapiemöglichkeiten
- gemeinsame Aktivitäten
Kontakt zur Gruppe
Veronika Bäcker
Telefon: 06341 - 347724
E-Mail: shg-migraene-landau[at]online.de
NEUE GRUPPE
WOS -weibliche Opfer Sexuellermissbrauch
Für einen Missbrauch oder sexuelle Gewalt gibt es keine Rechtfertigungsgründe. Es gibt keine Entschuldigungen, und es gibt vor allem keinen Grund sich zu schämen. Eine Verarbeitung ist oft schwer. Es kann jedoch helfen, das Schweigen zu brechen und sich Gleichgesinnten zu öffnen. Das Gefühl nicht die Einzige mit diesem Erlebnis zu sein, stärkt und gibt Sicherheit. Wir sind eine Frauengruppe und wollen uns in einem geschützten Raum über unsere Gefühle und Gedanken austauschen, uns gegenseitig stützen, vor allem aber stärken. Hab Mut und komm dazu! Mut tut gut!
Arbeitsschwerpunkte:
- Austausch
- Stärkung Selbstbewusstsein
- Ziel der Gespräche: „Ich bin nicht schuld!“
- Positive Lebenshaltung und -verhalten erreichen
Treffen: Die Gruppe wird neu aufgebaut. Interessenten melden sich bitte bei der Gruppensprecherin, bei der sie auch weitere Informationen zum 1. Treffen bekommen.
Kontakt zur Gruppe
Anna
Telefon: 0176 / 46738112
E-Mail: selbsthilfe[at]kiss-pfalz.de
oder über:
KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
Telefon: 0 63 23/989924, Mail: info[at]kiss-pfalz.de
NEUE GRUPPE
Stimmen hören, Neustadt
Es gibt Menschen, die Stimmen und gesprochene Worte, die außer ihnen selbst niemand vernimmt, „hören“. Oft bedeutet das Auftauchen der Stimmen eine erhebliche Verunsicherung. Die Unfähigkeit mit Stimmen und deren Inhalte umzugehen ist oft das Problem und weniger das Hören der Stimmen an sich. Sachliche Informationen und der Austausch mit unvoreingenommenen Gesprächspartnern, besonders mit anderen Stimmenhörern, können dieser entgegenwirken.
Arbeitsschwerpunkte:
- Erfahrungsaustausch
- gegenseitige Unterstützung
- voneinander lernen
Treffen:
jeden 1. Donnerstag im Monat, 18.00 – 19.30 Uhr,
Mehrgenerationenhaus Neustadt,
Von-Hartmann-Str. 11
67433 Neustadt
Kontakt:
Karin
Handy: 0157 54259035
E-Mail: stimmen-hoerende-menschen-nw@web.de
Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Sie wünschen mehr Informationen über die Inhalte und Arbeitsschwerpunkte der neuen Gruppen?
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KISS Pfalz geben Ihnen gerne Auskunft.
Telefonische Sprechzeiten
0 63 23 / 98 99 24
Montag 17:00-19:00 Uhr
Dienstag 09:00-12:00 Uhr
Donnerstag 10:00-16:00 Uhr
Freitag 09:00-12:00 Uhr
Kontakt
KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
Kirchberg 18
67483 Edesheim
Tel.: 06323 - 989924
Fax: 06323 - 7040750
E-Mail: info@kiss-pfalz.de

Mit einem Klick auf diesen Text können Sie einen interaktiven Straßenplan aufrufen. Zur Anzeige der Karte wird Google Maps verwendet. Ich bin damit einverstanden, dass für die Nutzung dieses Dienstes personenbezogene Daten von mir an die Google Ireland Ltd. und damit auch an Google LLC und Alphabet Inc., beides Anbieter in den USA, übermittelt werden. Darüber hinaus ist es für die Nutzung des Dienstes notwendig, dass Cookies gesetzt werden, um eine Verbindung zu den Google-Servern aufzubauen. Ich bin mir bewusst, dass die USA ein unsicheres Land sind und dass meine Einwilligung bedeuten kann, dass auf meine Daten unter anderem durch US-Behörden zugegriffen werden kann. Die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs kann hierbei nicht garantiert werden. – Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich im Browser die für diese Website gespeicherten Cookies lösche. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung