Tel.: 06323 - 989924 | E-Mail: info@kiss-pfalz.de
Aufgaben
Die KISS Pfalz ist eine Beratungsstelle zu Themen der gesundheitsbezogenen und sozialen Selbsthilfe. Sie unterstützt und fördert Selbsthilfegruppen, -initiativen, -organisationen und Institutionen im Sozial- und Gesundheitsbereich, und informiert und vermittelt Betroffene sowie Angehörige in passende Selbsthilfegruppen.
Unser Angebot:
Für Betroffene und Interessierte
- Wir informieren und klären über gemeinschaftliche Selbsthilfe sowie deren Grenzen und Möglichkeiten auf.
- Wir stellen den Kontakt zu bestehenden Selbsthilfegruppen lokal, regional und bundesweit her oder unterstützen bei der Suche nach Gleichbetroffenen.
- Wir ermutigen zur Gruppengründung und stellen Hilfsmittel zur Erleichterung des Gründungsprozesses zur Verfügung.
- Im Infobereich unserer Räumlichkeiten in Edesheim stehen Besuchern Broschüren über Krankheiten, Gruppen und über diverse Einrichtungen zur Verfügung. Die Bibliothek des Selbsthilfetreffs bietet Literatur zu den Themen Selbsthilfe, Gesundheit und Krankheitsbilder.
Für Selbsthilfegruppen
- Wir klären über gesundheits- und sozialpolitische Maßnahmen und Änderungen auf.
- Wir koordinieren den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Selbsthilfegruppen und vernetzen diese.
- Wir informieren Selbsthilfegruppen über finanzielle Fördermöglichkeiten und Spenden.
- Wir beraten in organisatorischen Fragen, bei der Planung von Veranstaltungen und bei der Öffentlichkeitsarbeit (Darstellung und Präsentation). Nach Möglichkeit vermitteln wir Referenten.
- Wir vermitteln oder stellen Räume und Bürotechnik zur Verfügung.
- Wir bieten Seminare/Fortbildungsangebote für Gruppenleiter an und führen Veranstaltungen zum Thema Selbsthilfe durch.
- Wir vernetzen Gruppen mit regionalen Arbeitskreisen.
- Wir unterstützen die Gruppenarbeit durch Hospitationen, Mediation und Beratung in Krisensituationen für den Bedarfsfall.
Selbsthilfe
- Wir sind vernetzt mit den fachbezogenen Beratungsstellen, Versorgungseinrichtungen sowie Ärzten und Therapeuten im Zuständigkeitsbereich der KISS Pfalz.
- Auf überregionaler Ebene arbeiten wir mit Verbänden, Institutionen (Behörden, Krankenkassen), fachlichen Arbeitskreisen und anderen Selbsthilfekontaktstellen (Landesarbeitsgemeinschaft RLP) zusammen und engagieren uns in verschiedenen Gremien (z.B. im Bündnis gegen Depression).
- Wir verstehen uns als Sprachrohr der gemeinschaftlichen Selbsthilfe.
Unsere Veröffentlichungen / Medien
Eine Übersicht von Selbsthilfegruppen bietet unser „Wegweiser Selbsthilfegruppen“. Dieses Handbuch enthält Einträge über Gruppen mit verschiedenen Krankheitsbildern und steht Personen in beratender und behandelnder Funktion zur Verfügung. Die aktuelle Ausgabe 2018/2019 können Sie über unsere Geschäftsstelle kostenfrei beziehen.
Neben dem Monatsprogramm, welches hauptsächlich die Gruppentreffen und Vorträge in den Räumen des Selbsthilfetreffs in Edesheim bekannt gibt, werden wöchentlich Treffen im Selbsthilfetreff sowie Pressemitteilungen der Gruppen (Neugründungen, Aktionen) durch die lokale Presse veröffentlicht.
In regelmäßigen Abständen publizieren wir die Selbsthilfezeitung mit Beiträgen der Gruppen.
Des Weiteren bieten wir Interessierten unseren elektronischen Newsletter „Infobrief“ an.
Downloads
Möchten Sie unsere Medien regelmäßig zugeschickt bekommen? Dann geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen können.
Telefonische Sprechzeiten
0 63 23 / 98 99 24
Montag 17:00-19:00 Uhr
Dienstag 09:00-12:00 Uhr
Donnerstag 10:00-16:00 Uhr
Freitag 09:00-12:00 Uhr
Kontakt
KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
Kirchberg 18
67483 Edesheim
Tel.: 06323 - 989924
Fax: 06323 - 7040750
E-Mail: info@kiss-pfalz.de

Mit einem Klick auf diesen Text können Sie einen interaktiven Straßenplan aufrufen. Zur Anzeige der Karte wird Google Maps verwendet. Ich bin damit einverstanden, dass für die Nutzung dieses Dienstes personenbezogene Daten von mir an die Google Ireland Ltd. und damit auch an Google LLC und Alphabet Inc., beides Anbieter in den USA, übermittelt werden. Darüber hinaus ist es für die Nutzung des Dienstes notwendig, dass Cookies gesetzt werden, um eine Verbindung zu den Google-Servern aufzubauen. Ich bin mir bewusst, dass die USA ein unsicheres Land sind und dass meine Einwilligung bedeuten kann, dass auf meine Daten unter anderem durch US-Behörden zugegriffen werden kann. Die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs kann hierbei nicht garantiert werden. – Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich im Browser die für diese Website gespeicherten Cookies lösche. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung