In der Website suchen

HIER FINDEN SIE HILFE

AhrweilerAlten-kirchenAlzey-WormsBadDürk-heimBadKreuznachBernkastel-WittlichBirkenfeldCochem-ZellDonners-bergkreisEifelkreisBitburg-PrümKaisers-lauternKuselMainz-BingenMayen-KoblenzNeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisSüdl.Wein-str.Südwest-pfalzTrier-SaarburgVulkan-eifelWester-waldkreis123456789101112AB
Zum Hauptinhalt springen

Tel.: 06323 - 989924    |    E-Mail: info@kiss-pfalz.de

 

Der geschäftsführende Vorstand

Der fachliche Beirat

Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des fachlichen Beirates werden vom Vorstand bestellt und unterstützen diesen mit Sachverstand und Erfahrung. Sie nehmen auf Einladung an Vorstandssitzungen teil und sind stimmberechtigt. 

Die Ehrenmitgliedschaften

Marlies Meyring
Langjährige Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende unseres e.V.
 
Kurt von Nida
Gründungsmitglied

 

Das Leitbild

Bereits 1997 fanden sich in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe engagierte und interessierte Menschen in Edesheim zusammen und gründeten einen „Selbsthilfetreff“ für die Region Pfalz, mit dem Ziel, Hilfesuchende zu beraten und die Neugründung von Selbsthilfegruppen zu fördern. Dieses ehrenamtliche Engagement führte im Folgejahr zur Eintragung eines gemeinnützigen Vereins. Die Wertvorstellungen dieser Gründungsmitglieder und die von ihnen angestrebten Ziele, wie nachfolgend dargelegt, sind auch heute noch für unser Leitbild prägend:

  • Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege
  • Unterstützung der Selbsthilfearbeit in unserer Region
  • Beratung von an Selbsthilfe interessierten Betroffenen und Angehörigen
  • Unterstützung bestehender und Förderung neuer Selbsthilfegruppen
  • Netzwerkarbeit mit Institutionen, Verbänden und Einrichtungen, die für die Selbsthilfegruppen bedeutsam sind.

Der geschäftsführende Vorstand und die Mitarbeiter schaffen und nutzen die erforderlichen strukturellen Voraussetzungen, um ihren Beratungs- und Unterstützungsauftrag, in Bezug auf die Selbsthilfe und unter dem Anspruch von Gemeinnützigkeit, unabhängig, überparteilich, überkonfessionell, sowohl ehrenamtlich als auch professionell, umzusetzen:

  • Den Ratsuchenden, an Selbsthilfe interessierten Menschen, begegnen wir mit Respekt, Offenheit, Freundlichkeit und Wertschätzung. Ihnen, den Selbsthilfegruppen und sonstigen Kooperationspartnern wollen wir das Gefühl geben, dass wir unseren Auftrag ernst nehmen, und dass sie bei uns auch fachlich „an der richtigen Stelle“ sind. Wir grenzen niemand aus; bei Entscheidungen, die wir nicht mit-/verantworten können, grenzen wir uns jedoch ab.
  • Wir achten auf eine unserem Arbeitsauftrag förderliche Kommunikation und eine vertrauensvolle Teamkultur. Um eine bestmögliche Beratung zu gewährleisten, nutzen wir die Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung.
  • Selbsthilfeunterstützung ist gesundheitsbezogene Netzwerkarbeit. Daher fördern wir den Austausch z.B. durch regionale Gesamttreffen für Selbsthilfegruppen, Fortbildungsangebote und strukturell durch barrierefreie Räumlichkeiten. Wir achten die Autonomie der Selbsthilfegruppen und bringen uns nur auf deren Anforderung in das Gruppengeschehen ein. Wir streben mit all unseren Netzwerkpartnern eine gute und verlässliche Kooperation an, um den Stellenwert der Selbsthilfe in unserer Gesellschaft weiter bekannt zu machen und nachhaltig zu stärken.

 

Die Vereinssatzung und -mitgliedschaft

 

Telefonische Sprechzeiten

0 63 23 / 98 99 24

Montag 17:00-19:00 Uhr
Dienstag 09:00-12:00 Uhr
Donnerstag 10:00-16:00 Uhr
Freitag 09:00-12:00 Uhr

Kontakt

KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V.

Kirchberg 18
67483 Edesheim

Tel.: 06323 - 989924
Fax: 06323 - 7040750
E-Mail: info@kiss-pfalz.de