Hier finden Sie Hilfe:

KISS Mainz

WeKISS

SEKIS Trier

KISS Pfalz

WeKISS KISS Mainz SEKIS Trier KISS Pfalz Altenkirchen Neuwied Westerwaldkreis Ahrweiler Mayen-Koblenz Rhein-Lahn-Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Bernkastel-Wittlich Vulkaneifel Cochem-Zell Trier-Saarburg Birkenfeld Kusel Rhein-Hunsrück-Kreis Bad Kreuznach Mainz-Bingen Alzey-Worms Donnersberg-Kreis Kaiserslautern Bad Dürkheim Rhein-Pfalz-Kreis Südwestpfalz Südliche Weinstraße Germersheim Ahrweiler Alten- kirchen Alzey- Worms Bad Dürk- heim Bad Kreuznach Bernkastel- Wittlich Birkenfeld Cochem- Zell Donners- bergkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Kaisers- lautern Kusel Mainz- Bingen Mayen- Koblenz Neuwied Rhein- Hunsrück- Kreis Rhein-Lahn- Kreis Südl. Wein- str. Südwest- pfalz Trier- Saarburg Vulkan- eifel Wester- waldkreis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 A B
Zum Hauptinhalt springen

GRUPPEN

SEKIS Trier

Epilepsie

SAAT e.V. (Epilepsie)

Arbeitsschwerpunkte und Ziele:

Unsere Selbsthilfegruppe wurde Ende 1988 als Elterninitiative ins Leben gerufen. Im November 1989 entstand daraus ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein. Unser Einzugsbereich erstreckt sich über den gesamten Regierungsbezirk Trier. Die Mitglieder setzen sich aus Kindern und Jugendlichen, Eltern von betroffenen Kindern und Jugendlichen, sowie betroffenen und nichtbetroffenen Erwachsenen zusammen.

Unser Verein arbeitet autark. Wir finanzieren uns unter anderem durch Mitgliederbeiträge, Spenden und Fördermittel. Was wollen wir: Menschen, die mit Epilepsie konfrontiert werden, sei es als Betroffene, Angehörige und weiteres Umfeld habeneine Menge Herausforderungen zu bewältigen. Im offenen Gespräch unter Menschen, die die gleichen Sorgen und Fragen haben, erhält man Selbstvertrauen, Ängste werden abgebaut, man lernt seine Krankheit zu verstehen, zu akzeptieren und damit zu leben.

Wir behandeln zusätzlich an Gruppenabenden immer wieder Themenschwerpunkte, um neue Inhalte zu erfahren und Fragen zu diskutieren, auf die wir im Alltag oft nur schwer eine Antwort bekommen können. Grundsätzlich bieten wir Gruppenabende in hybridem Format an, um einen flexiblen Besuch zu ermöglichen. Auch Gäste sind immer gerne gesehen.

Weiterhin ermöglichen wir unseren Mitgliedern, auch externe Veranstaltungen zum Thema Epilepsie zu besuchen, was nicht ausschließt, dass wir diese Fahrten in geselliger Runde abschließen.

Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit sollen Vorurteile abgebaut und ein realistisches Bild unserer Erkrankung vermittelt werden. Ab 2024 bieten wir auch eine fachlich qualifizierte Peer-online Beratung sowie Gruppenberatungen/-schulungen (z.B. in Kitas, Schulen, Werkstätten, Vereinen etc.) an. 

Kontakt:

Ansprechperson: Gruppenleiter Stefan Conrad, 0651 17 04 076,  info@epilepsie-trier.de

www.epilepsie-trier.de

Genaue Termine auf Anfrage.

Telefonische Sprechzeiten

Montag 17:00 - 19:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 16:00 Uhr

Persönliche Termine nach Vereinbarung.

Kontakt

KISS Pfalz
Selbsthilfetreff Pfalz e.V.

Kirchberg 18
67483 Edesheim

Tel.: 06323 - 989924
Fax: 06323 - 7040750
E-Mail: info@kiss-pfalz.de